Aktuelles
Neue Gesetze und Regelwerke in der Trinkwasserinstallation - Die Innungsorganisation hilft den Überblick zu behalten
19.09.2011
Wasser ist die Grundlage jeden Lebens auf unserer Erde. Und auch unser Körper besteht zu über 70% aus Wasser. Kurz gesagt Wasser und dessen Reinheit sind lebensnotwendig.
Seit Anfang des Jahres wurden breits einige Trinkwassernormen der alten DIN 1988 novelliert. Zusammen mit den europäischen Regelwerken DIN EN 806 und DIN EN 1717 bilden sie die neuen technischen Regeln für Trinkwasserinstallationen. Alle erschienen Normen können bereits jetzt von Mitgliedern der Innungsorganisation zum Vorzugspreis erworben werden.
Desweiteren bietet der Fachverband SHK Sachsen-Anhalt am 23. September die erste Veranstaltung der Schulungsreihe "Aktuelles zur DIN 1988 - TRWI Fortbildung für den verantwortlichen Fachmann" an ...
Neue Förderbedingungen der BAFA - Effiziensklasse A für Umwälzpumpen gefordert
31.08.2011
Ab dem 01.09.2011 (Antragseingang beim BAFA) sind effiziente Wärmepumpen und Biomasseanlagen nur dann förderfähig,wenn mindestens eine Umwälzpumpe der Effizienzklasse A im Heizkreis eingebunden ist. Ausgenommen von dieser Regelung sind Pelletöfen mit Wassertasche. Zudem ist die Einbindung einer Umwälzpumpe der Effizienzklasse A ab dem 01.09.2011 zusätzliche Voraussetzung für die Gewährung des Kesseltauschbonus. Der Nachweis erfolgt durch Vorlage der Rechnung (in Kopie)
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erneuerbare_energien/index.html
(Quelle:Der WärmePumpenPartner)
mehr erfahrenWarnung vor Formularverträgen der Firma United LDA
19.07.2011
Der ZDH warnt vor Formularvertragsanschreiben der portugiesischen Firma United LDA, die derzeit im Umlauf sind. Diese u. a. auch an Handwerksbetriebe adressierten Anschreiben erwecken den Eindruck, dass der Adressat kostenlos eine Eintragung in das Branchenverzeichnis „Fachregister Wirtschaft & Unternehmen“ (www.fachregisterwu.de) vornehmen lassen könne. Tatsächlich werde durch die Rücksendung des unterzeichneten Anschreibens jedoch ein Vertrag über die kostenpflichtige Eintragung in das Register in Höhe von 1.011 Euro exkl.
Mehrwertsteuer pro Jahr geschlossen...
Ohne Planungssicherheit keine Energiewende
13.07.2011
Zentralverband Sanitär Heizung Klima kritisiert Bundesratsbeschluss zur energetischen Gebäudesanierung: „Verpatzter Start in die Energiewende“
Sankt Augustin, 8. Juli 2011 Das „Gesetz zur steuerlichen Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen“ hat heute im Bundesrat keine Mehrheit gefunden. Damit wird die notwendige Länderzustimmung zu dem Gesetz zunächst aufgeschoben. Ansonsten hätte das Steuergesetz rückwirkend zum 6. Juni 2011 in Kraft treten können...
mehr erfahrenNovellierung der Trinkwasserverordnung in 2011
08.06.2011
Das Bundesministerium für Gesundheit hat am 11. Mai 2011 die Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung verkündet. Die Trinkwasserverordnung aus dem Jahr 2001 wurde in einigen Punkten an neuere Entwicklungen angepasst werden. Die geänderte Trinkwasserverordnung tritt am 1. November 2011 in Kraft.
mehr erfahrenNeue Ofenbauer-Umweltplakette erhältlich
11.05.2011
Der Gesetzgeber hat die 1. Bundes-Immissions-Schutz-Verordnung novelliert, in der geregelt wird, welche Feuerstätten zukünftig erlaubt sein werden. Entsprechend möchten wir Sie heute informieren. Die zulässigen Emissions-Grenzwerte wurden dabei erheblich verschärft, um dem technischen Fortschritt Rechnung zu tragen. Emissionen von Feststoff-Feuerstätten (z.B. Kamine, Kachelöfen, Holz-Zentralheizungen) sollen dadurch nachhaltig reduziert werden. Hierzu wird auch für Ihre Feuerstätte bis zum 31.12.2013 ein Nachweis über die Einhaltung der Grenzwerte zu erbringen sein. Dieser Nachweis kann durch eine Prüfstandsmessbescheinigung des Herstellers erbracht werden. Alternativ käme auch eine Vor-Ort-Messung in Frage. Zur besseren Übersicht haben wir Ihrer Feuerstätte bereits heute die Ofenbauer-Umweltplakette unseres Bundesinnungsverbands zugeordnet...
World Plumbing Conference (WPC) vom 07.-15. September 2011 in Schottland
26.04.2011
Es ist schon lange her, als Francois Marie Voltaire in seiner Korrespondenz an Friedrich den Großen von einer Englandreise schrieb: Jeden Tag lernen wir Dinge, von denen wir keine Ahnung hatten. Reisen bildet wirklich sehr.
Die internationalen WPC-Veranstaltungen haben immer auch schon deutsche Installateure interessiert und zur Teilnahme an den Kongressen z.B. in Hongkong, Chikago, Suncity, Berlin, Auckland, Calgary… angeregt, um mit Gleichgesinnten aus anderen Ländern fachlich in Kontakt zu kommen...
Neue Publikation der SHK-Organisation: DIN 1988-500 "Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgeregelten Pumpen"
28.03.2011
Die neue Norm DIN 1988-500 legt Kriterien für die Planung und Ausführung von Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgeregelten Pumpen in Trinkwasser-Installationen fest, die der Sicherstellung eines störungsfreien und wirtschaftlichen Betriebes dienen. Die jetzt vorliegende Kommentierung vereinfacht die Umsetzung der heutigen Anforderungen an Komfort, Hygiene, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit...
mehr erfahrenVorträge Mikro-KWK Marktpartnergespräch
02.02.2011
Die Vorträge aller Referenten des Mikro-KWK Marktpartnergesprächs finden Sie ab sofort auf der Webseite unseres Fachverbands. Schauen Sie dazu unter Fachbesucher im Bereich Technik, oder folgen Sie diesem Link.
(Hinweis: Zum Download der Vorträge benötigen Sie das während der Veranstalltung bekanntgegebene Passwort.)
IHR FACHVERBAND
mehr erfahrenUmsatzsteuer - Dauerfristverlängerung
31.01.2011
Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft informiert per Rundschreiben über die seit dem 01.01.2011 bestehende Pflicht zur elektronischen Übermittlung des Antrages auf Dauerfristverlängerung sowie der Anmeldung der Sondervorauszahlung. Ein neuer Anwendungserlass des Bundesfinanzministeriums vom 17.12.2010 regelt dies...
mehr erfahrenNeue Auslegungen zur EnEV 2009
24.01.2011
Gesetze und Verordnungen werden oftmals nicht in völlig konkret formuliert und bieten deshalb häufig einen bestimmten Auslegungsspielraum. Die Interpretation dieses Spielraumes befindet sich in stetigem Wandel, was es der Anwender erschwert diesen richtig zu deuten. Auch bei der EnEV 2009 gibt es dieses Problem...
mehr erfahrenGemeinschaftsveranstaltung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
05.01.2011
Am 17. und 18. Januar 2011 findet in Fulda eine Tagung zum Thema Gebäude- und Grundstücksentwässerung statt. Veranstalter dieser bereits 12. Gemeinschaftstagung sind der Zentralverband...
mehr erfahrenWeiterentwicklung der Wohnwirtschaftlichen Förderprogramme
03.01.2011
In eine Mitteilung von 29.12.2010 macht die KfW auf die Änderungen in den Förderprogrammen zum Energieeffizienten Bauen und Sanieren aufmerksam...
mehr erfahrenWoche der Sonne 2011
10.12.2010
Vom 06. - 15. Mai 2011 findet zum fünften Mal die bundesweite "Woche der Sonne" statt. Das SHK-Handwerk ist wiederum Kooperationspartner dieser ...
mehr erfahren