Fachinformationen, Formulare und merkblätter
Hier finden Sie aktuelle Fachinformationen des ZVSHK, sowie Formulare welche exclusiv für Mitglieder Innungsorganisation bereitgestellt werden.
SHK Nachwuchswerbung
Dokumente
- ZVSHK Schülerpräsentation KLEMPNER
- ZVSHK Schülerpräsentation ANLAGENMECHANIKER
- ZVSHK VIDEO Klempner 1080p
- ZVSHK VIDEO Behälterbauer 1080p
- ZVSHK VIDEO Anlagenmechaniker 720p
- Störer zeit zu starten 2
- Störer zeit zu starten 1
- Praktikumseinleger 2017
- Plakate div Motive A1
- Leitfanden richtige Präsentation der SHK-Berufe
- Flyer Klempner
- Flyer Info für Betriebe
- Flyer Anlagenmechaniker
- Bestellschein Werbematerial
Betriebswirtschaft
Dokumente
Recht
Dokumente
- ZVSHK-Merkblatt Transportverpackungen 2020
- ZVSHK-Merkblatt Abnahme 2020
- ZVSHK-Leitfaden Datenschutz Betrieb 2018
- ZVSHK-Merkblatt FAQ Neues Mängelgewährleistungsrecht 2018
- ZVSHK-Merkblatt zu Lenk- und Ruhezeiten für Kraftfahrer
- ZVSHK-Merkblatt - Rücknahme und Entsorgung HBCD-haltiger Stoffe NEU
- ZVSHK-Leitfaden zum Mindestlohn
- ZVSHK Merkblatt Haftungsrisiken 2015
- Vordruck Arbeitsbericht AN
- Mindestlohngesetz Dokumentationspflichten
- Mindestlohndokumentationspflichten-Verordnung – MiLoDokV
- Dokumentation der täglichen Arbeitszeit
Technik
Dokumente
- AKTUELL SächsFeuVO Fassung 07.04.20
- AKTUELL TRWI Maßnahmen vorübergehende Stilllegung von TW-Installationen DVGW
- AKTUELL TRWI Maßnahmen zum Erhalt der sicheren Trinkwasserqualität FH Münster
- AwSV 2017 Anlagenmerkblatt
- AwSV 2017 Betreiberinformation
- AwSV 2017 Die wichtigsten Änderungen für Fachbetriebe und Betreiber
- AwSV 2017 Hochwasserschutzgesetz II
- AwSV 2017 Prüfpflicht Heizölanlagen
- AwSV IWO Heizoellagerung im Überschwemmungsgebiet
- AwSV Musterschreiben Hinweis auf Mangel Heizölverbraucheranlage
- AwSV Betriebsanweisung Gefahrstoffblatt Heizöl EL
- AwSV Nachweis Unterweisung AN nach GefStoffV Heizöl
- BImSchV Erläuterungen für den Praktiker
- ENEV Bescheinigung Steuerermäßigung Energieberater
- ENEV VDZ-Entfristung Verfahren A zum hydraulischen Abgleich
- ENEV VDZ-Formular HydrAbgleich-Nichtwohngebäude
- ENEV VDZ-Formular HydrAbgleich Effizienzhaus
- ENEV VDZ-Formular HydrAbgleich Einzelmassnahme
- FUE Allg. Fachunternehmererkl. mit Erläuterung Sachsen
- FUE Fachunternehmererkl. HZG,WW,RLTA Sachsen
- FUE Fachunternehmererkl. nach GEG 2020
- FUE Fachunternehmererkl. zur Erlangung Steuerermäßigung energetische Sanierung 2020
- FUE Fachunternehmererkl. SHK EnEV 2014 mit Eckring Langversion
- HEIZUNG Anleitung Herstellerangabe Füllwasser
- HEIZUNG BDH-InfoBlatt Nr. 14 Jährliche Inspektion u. Wartung von Heizungsanlagen
- HEIZUNG BV Wärmepumpe Leitfaden Hydraulik
- HEIZUNG BV Wärmepumpe Leitfaden Schall
- HEIZUNG BV Wärmepumpe Leitfaden Trinkwassererwärmung
- HEIZUNG BVF-Positionspapier Durchlaufende Zuleitungen FBH
- HEIZUNG BVF Hydr. Abgleich Fußbodenheizsysteme im Bestand
- HEIZUNG BVF Schnittstellenkoordination Fußbodenheizung Bestand
- HEIZUNG BVF Schnittstellenkoordination Fußbodenheizung Neubau 2020
- HEIZUNG Einsatz von Hocheffizienzpumpen in Bestandsanlagen
- HEIZUNG Gefahrenübergang sog. Frostbrief
- HEIZUNG Rechnungsstellung Förderprogramm Heizungsoptimierung
- HEIZUNG Steinbildung - Anforderungen an Heizungswasser
- HEIZUNG Vordruck Herstellerabfrage Füllwasser
- HÜV Gewährleistungspartner Stand Dezember 2020
- HÜV Haftungsübernahme Checkliste
- HÜV Haftungsübernahme Fragen u. Antworten
- HÜV Schadensmeldebogen
- KLEMPNER Fachinfo Dachaufbauten
- KLEMPNER Nutzungshinweise für Metalloberflächen
- KLEMPNER Optische Bewertung Metalldächer u. Fassaden
- MERKBLATT Pumpentausch im Bestand - Absicherung über FI-Schalter
- MERKBLATT Asbesterkundung ältere Gebäude
- MERKBLATT Abnahme im Baurecht 2020
- MERKBLATT Abstände Abgasanlagen zu brennbaren Bauteilen
- MERKBLATT Beigestellte Materialien
- MERKBLATT Hilfsmittelabgabe
- MERKBLATT Neuregelung Messwesen per 01.01.2015
- MERKBLATT Rücknahme und Entsorgung HBCD-haltiger Stoffe 2017
- MERKBLATT Transportverpackungen 2020
- MERKBLATT Wer darf was in der Hausinstallation
- MERKBLATT ZDB Leitfaden Abdichtung Abläufe
- OFENBAU BImSchV Abgrenzung Einzelraumfeuerung
- OFENBAU Brand- und Wärmeschutz TROL Kap. 6
- OFENBAU ERFS Planungshilfe Architektur
- OFENBAU Wassertechnik Festbrennstofffeuerung
- OPTIMIERUNG BDH-Info Nr.15 Anlagenaufwandszahlen
- OPTIMIERUNG Fachinfo Hydraulischer Abgleich
- OPTIMIERUNG Notwendigkeit Hydraulischer Abgleich
- OPTIMIERUNG VDZ Fachregel Optimierung im Bestand
- ÖKODESIGN Altanlagenlabel Übersicht Baujahre zur Etikettierung
- ÖKODESIGN Altanlagenlabel Handlungsleitfaden
- ÖKODESIGN Info Verbrauchskennzeichnung von Waermeerzeugern
- ÖKODESIGN Information Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
- ÖKODESIGN Merkblatt Anforderungen an Hersteller und Händler
- ÖKODESIGN Ökolabel für Einzelraumheizgeräte
- TRGI Datenerhebung Partikelbildung Gasinstallation
- TRGI Musterschreiben Betreiberhinweise Sichere Gasinstallation 2020
- TRWI Argumentationshilfe Füllanschluß Heizung
- TRWI Herstellererklärungen zu geeigneten Werkstoffen in der Trinkwasserinstallation
- TRWI Musterschreiben Betriebsanleitung Trinkwasserinstallation 2020
- TRWI Musterschreiben Nutzerhinweise Trinkwasser 2020
- TRWI Musterschreiben Händlererklärung hyg. Unbedenklichkeit gem.UBA
- TRWI Musterschreiben Herstellererklärung hyg. Unbedenklichkeit gem. UBA
- TRWI Sanierung kontaminierter Trinkwasserinstallationen
- TRWI Technische Massnahmen zur Einhaltung der Trinkwasserhygiene
- TRWI TrinkwV 2012 mit Merkblatt Durchführung Gefährdungsanalyse
- TRWI UBA Trinkwasser Ratgeber 2020
- TRWI UBA-Water-Safety-Plan 2020