Aktuelles
Zum Jahreswechsel 2012/2013
17.12.2012
Rückblickend auf das Jahr 2012 kann das SHK-Handwerk sehr zufrieden sein. Trotz Finanzkrise sind die Auftragsbücher gut bis sehr gut gefüllt. Mit dem demografischen Wandel und vor allem der Umsetzung der klimapolitischen Zielstellung können wir mit Sicherheit auch in 2013 auf eine positive Entwicklung unserer Branche hoffen.Wichtig für uns alle ist, mit den rasanten technischen Entwicklungen und Innovationen in unserem Handwerk Schritt zu halten und dem gut informierten Kunden mehrere Schritte voraus zu sein.
Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen, Ihren Familienangehörigen sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besinnliche und friedliche Feiertage und für das neue Jahr vor allem viel Gesundheit und erfolgreiche Geschäfte. Wir bedanken uns bei Allen für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir stehen Ihnen auch im neuen Jahr wieder mit Rat und Tat zur Seite und freuen uns auf die neuen Herausforderungen.
Ihr Fachverband SHK Sachsen-Anhalt
Wasserfachtagung 2012
12.11.2012
Am Donnerstag den 08. November fand Magdeburg wieder traditionell die jährliche Wasserfachtagung statt. Mehr als 80 Installateure versammelten sich um in sieben Fachvorträgen ihr Wissen in Punkto Trinkwasserhygiene, sowie aktueller Normung auf den neusten Stand zu bringen
mehr erfahrenKOMMENTAR ZUR 1. BIMSCHV „ABGRENZUNG EINZEL-RAUMFEUERUNGSANLAGE“
05.11.2012
Mit Inkrafttreten der Novelle der 1. BImSchV am 22. März 2010 sind bei den Vollzugsbehörden, den Herstellern und den Betreibern von Feuerungsanlagen Auslegungsfragen aufgetreten. Insbesondere im neu eingeführten Bereich „feste Brennstoffe“ sind eine Reihe nicht eindeutiger Definitionen und Formulierungen vorzufinden.
Um Klarheit für den Vollzug zu schaffen, hat die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) eine zwischen den Bundesländern abgestimmte Handlungsempfehlung erarbeitet.
Für das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk ist die Auslegungsfrage 2 „Abgrenzung Einzelraumfeuerungsanlage“ von besonderer Bedeutung. Im Kommentar zur 1. BImSchV wird der Originaltext des LAI mit den entsprechenden Erläuterungen Schritt für Schritt wieder gegeben.
Ansprechende SHK-Briefhüllen und mehr zu Top-Konditionen
09.10.2012
Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Fachverband Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Sachsen-Anhalt Ihnen als Innungsbetrieb auch dieses Jahr ansprechende Briefhüllen und andere Druckprodukte zu besonders
günstigen Preisen. Die Aktion läuft als Sammelbestellung und ist befristet bis zum 26. Oktober 2012.
Irischer Auszubildender absolviert 3 monatiges Praktikum
26.09.2012
"Ein Auslandspraktikum ist nicht allein etwas für Studenten" schreibt die Volksstimme in ihrer Ausgabe vom 15. September und berichtet über den Austausch eines irischen Auszubildenden und seinen dreimonatigen Aufenthalt in Magdeburg. Robert Kelly, so der Name des irischen Auszubildenden, ist völlig begeistert von seiner Arbeit und ihn beeindruckt, dass selbst ältere Kollegen kaum Scheu haben, mit ihm Englisch zu reden. Natürlich ist dies kein Einzelfall, schon seit längerer Zeit organisiert der Bildungsverbund Haustechnik Sachsen-Anhalt e.V. Auslandspraktika für Auszubildende im europäischen Ausland.
Hier geht´s zum Volksstimmeartikel
E-Bilanz und eRechnung
27.08.2012
Erstmalig für Veranlagungsjahre, die nach dem 31.12.2012 beginnen, müssen Jahresabschlüsse elektronisch von allen bilanzierenden Unternehmen unabhängig von Rechtsform und Größe an die Finanzverwaltung übermittelt werden. Durch die neuen Anforderungen ändern sich auch, beginnend für das Wirtschaftsjahr 2013, das unterjährige Buchungsverhalten und die Jahresabschlusserstellung.
mehr erfahrenKommentar zur DIN 1988-200 und DIN EN 806-2 erschienen
06.08.2012
In der europäischen Grundlagennorm DIN EN 806-2 in Verbindung mit der nationalen Ergänzungsnorm DIN 1988-200 werden die anerkannten Regeln der Technik für die Planung von Trinkwasserinstallationen definiert. Im nun vorliegenden Kommentar werden die Regelungen der beiden Normen thematisch zusammengefasst und abschnittsweise kommentiert...
mehr erfahrenSommermonate sind Check-Monate
31.07.2012
Bis zum 30. September 2012 bietet der ZVSHK allen SHK-Innungsfachbetrieben bei der Bestellung eines Starterpaketes, der ZVSHK-Checks, ein attraktives Angebot. Jedem Starterpaket werden automatisch kostenlose Werbe- und Informationsmittel im Wert von bis zu 50 Euro beigefügt. Ziel ist es, gerade in den Sommermonaten das Wartungsgeschäft anzukurbeln, um somit dann auch von Zusatzaufträgen noch vor der Heizperiode profitieren zu können.
mehr erfahrenFachexkursion Dubai
02.07.2012
Die Boomtown am Persischen Golf wird zum Global-Player. Initiiert durch den Ölreichtum hat sich das kleine Emirat zum extravagant
en Handels-, Wirtschafts- und Finanz-
zentrum des Nahen Ostens entwickelt. Im Rahmen einer berufs-
bezogenen Fachexkursion möchten wir Ihnen Wissenswertes über die Gebäude- und Umwelttechnik in den Vereinigten Arabischen Emiraten vorstellen. Aus diesem Anlass laden wir Sie und Ihre Familienangehörigen, Freunde und Bekannte zu unserer Mitglieder-Fachexkursion nach Dubai von 21.10.-28.10.2012 oder vom 12.01.-19.01.2013 ein.
Neues Regelwerk zur Trinkwasserinstallation gilt seit Juni 2012
25.06.2012
Die Normenreihe DIN 1988 Teile 1 – 8 zur Trinkwasserinstallation vom Dezember 1988 ist seit Anfang Juni 2012 zurückgezogen. Ebenso ist vom Beuth-Verlag auch der Kommentar zu diesen Normen von Boger, Heinzmann, Otto und Radscheidt zurückgezogen. Damit verlieren die Normen ihre Gültigkeit als anerkannte Regeln der Technik...
mehr erfahrenNeue Termine für Auslandspraktika und Ausbilderreisen
22.02.2012
Der Bildungsverbund Haustechnik Sachsen-Anhalt e.V. , Partner des Fachverbandes, informiert über Auslandspraktika für Auszubildende und junge Fachkräfte, sowie Ausbilderreisen im Rahmen des Programmes “Leonardo da Vinci”.
Kommentar zur DIN EN 806-4 erschienen
13.02.2012
Die fünfte Kommentierung für Planung und Ausführung von Trinkwasser-Installationen, die DIN EN 806-4 "Installation" liegt vor. Wie bei den voran gegangenen Kommentaren hat der ZVSHK mit dem Beuth Verlag eine Kooperation für eine SHK-Mitgliederausgabe abgeschlossen.
mehr erfahrenInnungsbetriebe machen Markt
23.01.2012
Den Jahresbeginn wollen wir nutzen, um eine kundenorientierte Pressearbeit zum Nutzen der Innungsbetrieb zu gestalten. Aus diesem Grund wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns zur Unterstützung den beigefügten Kurzfragebogen ausfüllen, damit wir ein möglichst breites Ergebnis in unsere Öffentlichkeitsarbeit einfließen lassen können. Es dauert nur wenige Minuten und tut auch gar nicht weh...
mehr erfahrenSHK-Effizienzcheck
12.01.2012
Für den modernen Fachbetrieb sind klare Botschaften in der Beratung besonders wichtig. Mit dem SHK-Effizienzcheck bietet der SHK-Anlagenmechaniker seinen Kunden eine sinnvolle Entscheidungshilfe im Erstgespräch an. Die neue Beratungssoftware ist energieträgerneutral und berechnet Kosten sowie Einsparpotentiale einer sanierten Heizungsanlage gegenüber einer Altanlage.
mehr erfahrenMitteldeutsche Verbändekooperation gegründet
11.01.2012
„Mit diesem Schritt heben wir die guten Traditionen zur Kooperation zwischen den ostdeutschen SHK-Fachverbänden auf eine neue Qualitätsstufe, tragen zur Optimierung der Leistungsfähigkeit unserer Verbände bei und setzen den Willen unserer Mitglieder um“, so Herbert Reischl, Landesinnungsmeister des sächsischen SHK-Fachverbandes.
Am 16. Dezember 2011 haben die Fachverbände SHK aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen in Leipzig eine Kooperations- vereinbarung unterzeichnet, die die Basis für die Zusammenlegung ihrer Potentiale bildet.
mehr erfahrenSHK Kundenzeitschrift zum Sonderpreis
03.01.2012
im März 2012 erscheint die neue Ausgabe der WasserWärmeLuft Kundenzeitschrift. Von der jetzigen Ausgabe 2011/2012 ist noch ein kleines Kontingent auf Lager, welches zu Sonderkonditionen angeboten wird.
mehr erfahrenWasserfachtagung 2011 in Magdeburg
09.11.2011
Am Donnerstag den 03. November fand Magdeburg wieder traditionell die jährliche Wasserfachtagung statt. Mehr als 80 Installateure versammelten sich um in sieben Fachvorträgen ihr Wissen in Punkto Trinkwasserhygiene, sowie aktueller Normung auf den neusten Stand zu bringen.
mehr erfahrenWollen die Kommunen den Handwerkern an die Geldbörse?
09.11.2011
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt plant im Schnellverfahren eine Änderung der Gemeindeordnung. Damit soll die eingeschränkte wirtschaftliche Betätigung von Kommunen wieder aufgeweicht werden. In Folge dessen könnten kommunale Unternehmen, die zum Teil aus Ihren Steuern bezahlt werden, konkurrierende Leistungen am Markt anbieten. Das können und wollen wir so nicht hinnehmen.
mehr erfahrenKritik an Viessmann / Bild Energie-Aktion „Heizungswechsel zum Hammerpreis“
27.10.2011
die Fa. Viessmann hat am 01.10.11 in der Bild-Zeitung eine Aktion gestartet, mit der bei gleichzeitigem Abschluss eines Gasliefervertrages verbindliche Festpreise für einen Heizungswechsel gegenüber Endkunden angeboten werden. Damit tritt die Fa. Viessmann als Verkäufer auf und degradiert das Handwerk als jahrelangen Marktpartner zum unmündigen „Schrauber“.
Diese Aktion vermittelt durch die Verwendung des Eckringes den Eindruck, als sei sie mit der SHK-Organisation abgestimmt. Das ist aber nicht der Fall. Vielmehr ist festzustellen, dass die Aktion grob in die unternehmerische Freiheit der Handwerksbetriebe hinsichtlich der Preiskalkulation und Produktauswahl eingreift. Der Fachverband lehnt ein solches Vorgehen strikt ab.
mehr erfahrenMusterschreiben für den Baurechtsverkehr in SHK-Betrieben
27.10.2011
Der ZVSHK komplettiert das Exklusivangebot für Innungsmitglieder mit einer internetbasierten Plattform über die Musterschreiben für den Baurechtsverkehr.Über 800 Dokumente mit vielen Verwendungshinweisen sowohl für BGB-Verträge, als auch VOB/B-Verträge, für die Rechtsbeziehungen zu Verbrauchern und zu Unternehmern können aus der systematisch aufgebauten Sammlung schnell und unkompliziert in den betrieblichen Schriftverkehr übernommen werden.
mehr erfahren