Aktuelles
Betriebe und Jugendliche für „Assistierte Ausbildung“ gesucht Sie haben noch keinen Lehrling?
16.09.2014
Sie haben noch keinen Lehrling? Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Die Handwerkskammer Magdeburg sucht Handwerksbetriebe und Jugendliche für das Programm „Zukunftschance Assistierte Ausbildung“. Das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt geförderte Programm zielt darauf ab, Jugendlichen mit Förderbedarf die Möglichkeit einer dualen Ausbildung im Handwerk zu eröffnen und diese auch erfolgreich zu beenden. Betrieben soll das Programm helfen, ihren Fachkräftebedarf mit förderungsbedürftigen Jugendlichen zu decken, ohne dass daraus Nachteile entstehen.
mehr erfahrenStarkregen und Überschwemmungen Vorbeugend Eigentum schützen
29.08.2014
Meteorologen warnen davor, dass extreme Niederschläge – sogenannte Starkregen-Ereignisse – weiter zunehmen werden. Die Folgen können fatal sein: Keller laufen voll, Abwässer werden durch Abflussrohre zurück in Haus gedrückt, die Schäden sind immens. Damit es soweit nicht kommt, sollte vorgebeugt werden.
mehr erfahren
Endlich kein Risiko mehr für die Arbeitgeber Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
28.07.2014
Im Aufwendungsausgleichs-gesetz (AAG) ist geregelt, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgebern die Kosten für die Lohnfortzahlungen erstattet werden. Hier bleiben Betriebe allerdings oft auf einem Teil dieser Kosten sitzen. Über eine Lohnfortzahlungs-versicherung (LFZV) kann das wirtschaftliche Risiko der Lohnfortzahlung für jeden Arbeitgeber minimiert werden. Wie das geht, sagt Ihnen unser Dienstleister …
mehr erfahren
Softwarelösungen für das Fachhandwerk ZVPLAN und ZVDATA
01.07.2014
Die vom ZVSHK entwickelte Planungssoftware
ZVPLAN unterstützt den Fachunternehmer bei der korrekten Heizungsplanung. Es erleichtert darüber hinaus die Dokumentation entsprechend der aktuellen Förderrichtlinien. Ziel ist das einfache und schnelle Optimieren von Heizungsanlagen in bestehenden Ein- oder Mehrfamilienhäusern beziehungsweise die optimale Planung und Erstellung einer neuen Heizungsanlage.

Lediglich SHK-Handwerk mit leicht positivem Trend AUSZUBILDENDE SIND MANGELWARE
01.07.2014
Das deutsche SHK-Handwerk verzeichnet bei den abgeschlossenen Ausbildungsneuverträgen 2013 mit einem Plus von knapp 3,2 Prozent einen leicht positiven Trend. Doch das täuscht nicht über die grundlegende Misere hinweg: Das deutsche Handwerk sucht händeringend Auszubildende.
mehr erfahrenRechtssichere Verträge in SHK-Handwerk NEUES VERBRAUCHERRECHT
06.06.2014
Die Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) 2013/83 verfolgt das Ziel, einen höheren Verbraucherschutz zu sichern und das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarktes für Geschäfte zwischen Unternehmen und Verbrauchern zu fördern. Was sich gut anhört, ist allerdings mit erheblichen zusätzlichen Risiken und Aufwendungen für die SHK-Betriebe verbunden.
mehr erfahren
Heizsystem überprüfen lassen Tut der Alte noch was er soll?
28.05.2014
Viele Besitzer einer älteren Immobilie bleiben von der novellierten Energie-einsparverordnung (EnEV 2014) verschont. Diese – gültig ab 1. Mai – besagt, dass Heizkessel, die vor 1985 eingebaut wurden bis Ende 2014 erneuert werden müssen. Voraussetzung für die Befreiung von der Austauschpflicht ist jedoch, dass die Eigenheimbesitzer die Immobilie am 1. Februar 2002 bereits selbst bewohnt haben. Auch Niedrigtemperatur- und Brennwertkessel sind ausgenommen.
mehr erfahrenEinmal zertifiziert, europaweit gültig One standard, one test
28.05.2014
Das in Europa uneinheitliche Regelwerk für die Produkte in der Trinkwasser-Installation stellt Fachbetriebe und Hersteller immer wieder vor unliebsame Herausforderungen. Das soll künftig anders werden. Mit der Initiative „One standard, one test“ fordern der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und die figawa (Firmen im Gas- und Wasserfach) einen einheitlich geltenden Standard für ganz Europa.
mehr erfahren
Sind Sie dabei? Kampagne "Hauswende" gestartet
05.05.2014
„Wer sein Haus liebt … schiebt eine energetische Sanierung nicht auf“ – so lautet das Motto der neuen bundesweiten, gewerkeübergreifenden Sanierungs-kampagne „Die Hauswende“. Ziel ist es, Bauherren zur energetischen Modernisierung ihrer Immobilie zu ermuntern. Dabei lassen sich per Mausklick die Kontaktdaten zu Fachbetrieben in der Nähe auflisten.
mehr erfahren
Bald im Shop des Großhandels Barrierefrei-Datenbank
19.04.2014
Wer ein barrierefreies Bad plant, findet in der Datenbank „shk-barrierefrei.de“ Hersteller übergreifende Produkt-informationen sowie wichtiges Know-how. Bald kann der Fachhandwerker das Portal des ZVSHK noch besser zur Bestellung nutzen – die zukünftige Integration der leistungsfähigen Datenbank in die Webshops des Großhandels macht es möglich.
mehr erfahren
Das SHK-Ausbildungshandbuch 2014 ICH WILL AUSBILDEN
11.04.2014
Eine Berufsausbildung bietet jungen Menschen eine berufliche Qualifikation und damit die Sicherung der persönlichen Lebensgrundlage. Den Betrieben sichert sie den eigenen Nachwuchs und die Entwicklung künftiger Fachkräfte. Ausbildung lohnt sich also in jeder Hinsicht. Wer ausbildet, stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit und sichert seine Zukunft als Handwerksbetrieb. Dies gilt umso mehr, da jetzt der demografische Effekt immer stärker spürbar wird.
mehr erfahren
Summer-Special Sprache lernen – Kultur erleben
18.03.2014
Ergänzen Sie Ihre Sprachkenntnisse und sammeln Sie neue fachliche und kulturelle Eindrücke. Im Juni und Juli organisiert der Bildungsverbund Haustechnik als „Summer-Special“ eine zweiwöchige Sprachreise in verschiedene Regionen Europas.
mehr erfahren
Sachsen-Anhalts beste SHK Junggesellen Mitteldeutscher Ausscheid für die EuroSkills 2014
18.03.2014
Im Rahmen der Mitteldeutschen Handwerksmesse fanden vom 17.-22. Februar 2014 erstmals gemeinsame mitteldeutsche Ausscheide für die EuroSkills 2014 in Lille, Frankreich im Beruf Anlagenmechaniker(in) SHK statt.
mehr erfahrenUnternehmerreise des Fachverbandes SHK nach Barcelona, Spanien
03.03.2014
om 17.05.-23.05.2014 plant der Fachverband SHK Sachsen-Anhalt für seine Mitglieder die Durchführung einer Unternehmer / Ausbilderreise nach Barcelona.
Die mit europäischen Mitteln geförderte Reise verfolgt das Ziel, sich zu den Markt- und Ausbildungsbedingungen im Geschäftsfeld Sanitär, Heizung, Klima in Spanien zu informieren und neben den geschäftlichen Themen auch einen Eindruck zu den historischen und kulturellen Gegebenheiten von Barcelona zu vermitteln.
mehr erfahren
Wenn Profis zeigen was sie können Mitteldeutscher Ausscheid für die EuroSkills 2014
03.02.2014
Im Rahmen der Mittel- deutschen Handwerks- messe findet vom 17. bis 22. Februar 2014 der Ausscheid für die EuroSkills 2014 in Lille, Frankreich im Beruf Anlagenmechaniker(in) SHK statt.
mehr erfahren
Schmeißen Sie Ihre Alte Raus Pumpe Tauschen. Profitieren
03.12.2013
Sie haben in diesem Jahr Ihre Heizung modernisiert und dabei Ihre Heizungs-umwälzpumpe wechseln lassen? Sehr gut! Dann haben Sie die Chance, zusätzlich zu Ihrer Energieersparnis noch ein weiteres mal zu profitieren. Senden Sie uns einfach Ihre Handwerkerrechnung und nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil. Anlässlich der Landesinitiative „Energiesparen mit Hocheffizienz- pumpen“ werden unter allen Einsendern je teilnehmenden Bundesland 50 Gutscheine in Höhe von jeweils 100 € verlost.
mehr erfahren
Mitteldeutscher Wettkampf der Anlagenmechaniker SHK Qualifikation zu den Euroskills
03.12.2013
Im Rahmen der Mitteldeutschen Handwerksmesse findet im Januar 2014 der Wettkampf der besten Anlagenmechaniker SHK statt. Jeweils zwei Kanidaten der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sollen auf der Mitteldeutschen Handwerksmesse vom 17. bis 22. Februar in Leipzig um die Qualifikation zum Wettbewerb auf Bundesebene ringen, um sich dort für die EuroSkills 2014 in Frankreich zu qualifizieren. Der Fachverband SHK Sachsen-Anhalt sucht junge qualifizierte Gesellen oder Auszubildende im Alter zwischen 18 und 24 Jahren, welche sich an diesem Wettbewerb beteiligen möchten.
Bei Interessen schicken Sie Ihre Bewerbung an martin.schrills@installateur.net oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0391 6269645.

exzellentes Fachprogramm für Besucher SHKGforum
10.10.2013
Die SHKG in Leipzig ist wieder der Branchentreff in Ostdeutschland für Hersteller, Anbieter, Verarbeiter und Anwender. Erneut dreht sich alles um innovative und energieeffiziente Technologien und Produkte. Die SHK-Fachverbände Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt sind Träger dieser Messe. Sie finden uns auf dem SHK-Gemeinschaftsstand in der Halle 3, Stand D 20. Die SHKG präsentiert nicht nur Neuheiten – sie informiert auch umfassend. Das Kernstück der Fachinformation bildet das SHKGforum. Mitten in die Ausstellungshalle integriert, können sich Besucher dort mit hochaktuellem Fachwissen auf den Stand der Dinge bringen.
mehr erfahrenWarnung vor unseriösen Branchenverzeichnissen Achtung: Falle!
09.10.2013
Sie liegen in der Tagespost, wirken harmlos und haben teure Folgen. Die Rede ist von Angeboten für einen Eintrag in unseriöse und überteuerte Branchenverzeichnisse. Leider gibt es auch im Handwerk Jahr für Jahr zahlreiche Fälle, in denen Handwerksbetriebe in die findige Falle tappen.
mehr erfahren
Mobile Zeiterfassungssysteme Herkömmliche Arbeitszeiterfassung raubt Zeit und Geld
16.09.2013
Computer machen das Leben leichter. Trotzdem setzen viele Handwerksbetriebe bei der Zeiterfassung ihrer Mitarbeiter noch immer auf Stundenzettel. Nur: Papier ist geduldig und wartet, bis sich am Ende des Tages oder der Woche eine Lücke auftut für die ungeliebte Schreibarbeit.
Im Büro geht die Handarbeit weiter, die Eingabe aller Daten in die Lohnbuchhaltung oder in Projektkonten braucht wieder Zeit – und weiteres Personal, das bezahlt werden muss.
mehr erfahren