Aktuelles 2020

Leitfaden des ZVSHK für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise

Fragen und Antworten des ZVSHK zur Corona-Krise Leitfaden des ZVSHK für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise

02.12.2020

Viele Betriebe haben Fragen zum Thema "Umgang mit der Corona-Situation in der SHK-Praxis". Die Verbandsorganisation hat eine umfassende Übersicht, sortiert nach Themen, erstellt. Diese Plattform wird ständig gepflegt und erweitert.

mehr erfahren
BIBB-Ausbilderportal veröffentlicht Online-Leitfaden für ausbildende Fachkräfte

BIBB-Ausbilderportal veröffentlicht Online-Leitfaden für ausbildende Fachkräfte

01.12.2020

Das Ausbilderportal www.foraus.de des Bundesinstituts für Berufsbildung hat einen Online-
Leitfaden für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht, der Hinweise und Impulse für den Umgang mit Auszubildenden geben und Lernprozesse erleichtern soll.

Direkt zum Leitfaden: https://www.foraus.de/leitfaden-ausbildende-fachkraefte

mehr erfahren

Corona und Betriebsschließungsversicherung

24.08.2020

Beim Münchener Verein sind Ausfälle durch das Corona-Virus im Deckungsumfang bei bereits bestehenden gewerblichen Betriebsschließungsversicherung enthalten.

mehr erfahren

Kostenfreier Unfallschutz für Innungsmitglieder

24.08.2020

Der Münchener Verein bietet für Innungsmitglieder ein kostenloses Versicherungspaket an, dessen Gültigkeit bis 31.12.2020 besteht.

mehr erfahren
Geberit Webfair 2020 ermöglicht die gezielte Neuheiteninformation auf dem virtuellen Messestand

Virtueller Messebesuch: Neuheiten aus dem Sanitärbereich jetzt digital erkunden Geberit Webfair 2020 ermöglicht die gezielte Neuheiteninformation auf dem virtuellen Messestand

15.07.2020

Wie ein Messebesuch, nur virtuell:

Der Hersteller von Sanitärprodukten Geberit ermöglicht allen Kunden und Interessenten einen virtuellen Rundgang über den Geberit Neuheiten-Messestand. Auf der Geberit WebFair 2020 können sie sich über die wichtigsten Neuheiten des Herstellers informieren. Zu sehen gibt es Sortimentserweiterungen bei den Badserien Geberit Renova und Smyle, die neue Duschrinne CleanLine80 sowie zahlreiche Betätigungsplatten in neuen Materialien und Farben. Aber auch BIM-Lösungen und Aktuelles aus dem Bereich Rohrleitungssysteme liefern Besuchern der Geberit WebFair 2020 in einem Rundumblick wertvolle Impulse für aktuelle und künftige Projekte. Der Messerundgang startet unter www.geberit.de/webfair. Alternativ gibt es einen WebCast und einen PodCast, die wahlweise per Video oder Audio über die Highlights von Geberit informieren. Diese stehen ab dem 17.03.2020 ebenfalls unter www.geberit.de/webfair bereit.

Drei digitale Formate zur Auswahl

Bei einem virtuellen Messerundgang – der Geberit WebFair 2020 – können sich die Kunden auf Entdeckungstour über den Geberit Neuheiten-Messestand begeben und sich zielgerichtet über die gewünschten Themenbereiche und Neuheiten informieren. Das geht ganz einfach: Der User bewegt sich frei im virtuellen Raum und navigiert so über den Messestand, nur eben digital. Produktneuheiten und Dienstleistungen, die ihn interessieren, wählt er dabei an: Definierte Touchpoints lassen sich per Mausklick oder Fingertipp auf mobilen Geräten aktivieren. Daraufhin präsentiert im Video ein Geberit Verkaufsberater in aller Kürze die wichtigsten Details. Zusätzliche Informationen können in der virtuellen Auslage als Broschüren-Download oder Link zu den entsprechenden Online-Angeboten abgerufen werden.

Der Geberit WebCast 2020 hingegen stellt die Neuheiten der Messe anstatt eines virtuellen Rundgangs im klassischen Videoformat vor. Zuschauer haben so die Möglichkeit, die Produkthighlights unterwegs auf dem Tablet, dem Smartphone oder auch am Bildschirm zu Hause oder im Büro zu entdecken. Wenn die visuelle Aufmerksamkeit bei anderen Dingen gefragt ist, ist der PodCast 2020 die passende Alternative, um sich über die Geberit Neuheiten auf der Tonspur zu informieren.

Neuheiten auf einen Blick

Besucher der Geberit WebFair 2020 erleben Neuprodukte, Sortimentsergänzungen und weitere spannende Themen aus der Sanitärplanung und -installation somit „live“ und aus nächster Nähe. Dazu gehören unter anderem die Keramiken der Badserie Renova, die nicht nur ein Design-Update erfahren, sondern nun auch als vollständiges Sortiment von Waschtischen in unterschiedlichen Ausprägungen und Größen zur Verfügung stehen. In der Badserie Geberit Smyle punktet der Hersteller mit einem neuen kompakten, spülrandlosen Wand-WC. Im Nassbereich erweitert Geberit CleanLine80 das Sortiment: Die Duschrinne präsentiert sich erstmals mit einem geschlossenen Rinnenprofil und in unterschiedlichen Trendfarben – schwarzchrom, champagner oder ganz klassisch Edelstahl –, natürlich mit dem bewährten vormontierten Dichtvlies für eine sichere Abdichtung. Virtuelle Messebesucher erhalten zudem eine Übersicht zu Betätigungsplatten in neuen Designs und Materialkombinationen sowie Neuheiten aus dem Bereich Rohrleitungssysteme. Zudem können sie sich zu Geberit BIM, dem Sigma Unterputz-Spülkasten und der Geruchsabsaugung Geberit DuoFresh informieren. Darüber hinaus stehen Broschüren wie das Geberit Neuheitenmagazin zum Download zur Verfügung. Zusätzliche Informationen und die WebFair 2020 gibt es unter: www.geberit.de/neuheiten.

Geberit Vertriebs GmbH, Pfullendorf, März 2020

mehr erfahren

Kundenbetreuung und Herstellerservices in Zeiten des „Social Distancing“ Schnelle und effiziente Unterstützung von Geberit

15.07.2020

Wer Abstand wahren will, um andere zu schützen, muss sich anpassen und neue Wege finden, miteinander in Kontakt zu treten. Um Partner und Kunden weiterhin in vollem Umfang zu unterstützen, hat Geberit, der führende Hersteller von Sanitärprodukten, kurzerhand sein umfangreiches Service-Angebot auf www.geberit.de für den Schnellzugriff gebündelt.

mehr erfahren
Schallschutzanforderungen bei Sanitärinstallationen sicher erfüllen

Mit dem Geberit Schallschutztool sind Baubeteiligte auf der sicheren Seite Schallschutzanforderungen bei Sanitärinstallationen sicher erfüllen

15.07.2020

Steigende Anforderungen an den Schallschutz machen Sanitärinstallationen immer öfter zu einer Herausforderung. Werden DIN-Normen und geforderte Schallschutzanforderungen nicht eingehalten, drohen teure Nachbesserungen und gerichtliche Auseinandersetzungen. Mit dem digitalen Schallschutztool von Geberit sind Installateure, Planer, Architekten, Bauträger und Investoren stets auf der sicheren Seite.

mehr erfahren
Arbeits- u. Arbeitsschutzrechtliche Hinweise zur Coronakrise

Arbeits- u. Arbeitsschutzrechtliche Hinweise zur Coronakrise

20.05.2020

Weitere wichtige Informationen für Ihr SHK-Unternehmen zur Bewältigung der Coronakrise.

mehr erfahren
Ungenutzte Trinkwasserinstallationen

Situationsbedingte Risiken vermeiden Ungenutzte Trinkwasserinstallationen

07.05.2020

Sind bzw. werden Trinkwasserinstallationen aufgrund der derzeitigen Situation nicht bestimmungsgemäß betrieben bzw. stillgelegt, haben Eigentümer, Betreiber oder Unternehmer und sonstige Inhaber nach Trinkwasserverordnung Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz der Nutzer zu ergreifen......... 

mehr erfahren
Wartungsportal der Verbandsorganisation: Jetzt registrieren und Aufträge sichern...!

Wartungsportal der Verbandsorganisation: Jetzt registrieren und Aufträge sichern...!

08.04.2020

ZVSHK und Fachverbände bieten ab sofort allen Innungsbetrieben im FV ein gemeinsames Portal für Wartungsanfragen an.

Nach gut einem Jahr Entwicklungszeit läuft seit März die Registrierungsphase für das Wartungsportal.

mehr erfahren

Alle Informationen aktuell zum Corona-Virus

31.03.2020

Um den Betrieb krisenfest auf die neue Situation auszurichten, stellen wir Ihnen alle aktuellen Informationen auf dieser Seite zur Verfügung. Unsere SHK-Verbandsorganisation steht Ihnen zur Seite und bündelt relevante Informationen und Empfehlungen rund um das Corona-Virus und seine Folgen für die Betriebsabläufe und Geschäftsprozesse.

Eine große Zusammenfassung, mit u.a. auch dem aktuellen Leitfaden für den Umgang mit der Corona-Krise, finden Sie unter: www.zvshk.de/themen/corona-virus/

Wir bereiten über unsere Internetpräsenzen weiterführende Hilfestellungen und praktische Tipps vor, die der Situation entsprechend auch aktualisiert werden. Schauen Sie gern auch später regelmäßig nach den Aktualisierungen.

 

 

mehr erfahren
Home-Office und mobiles Arbeiten – ab sofort förderfähig

Home-Office und mobiles Arbeiten – ab sofort förderfähig

18.03.2020

Im Zuge der aktuellen Ereignisse rund um das Coronavirus hat die Bundesregierung kurzfristig beschlossen, die Einrichtung von Home-Office Arbeitsplätzen mit dem Förderprogramm go-digital zu unterstützen.

mehr erfahren

Leitfaden für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise Informationen zum Corona-Virus

18.03.2020

Täglich werden wir mit Neuigkeiten zum Thema COVID-19 konfrontiert. Aktuell gibt es viele offene Fragen, um den Betrieb krisenfest auf die neue Situation auszurichten. Unsere SHK-Verbandsorganisation steht Ihnen hierbei zur Seite und bündelt relevante Informationen und Empfehlungen rund um das Corona-Virus und seine Folgen für die Betriebsabläufe und Geschäftsprozesse.

mehr erfahren

Schulungsangebote zur Technischen Regel verfrüht Technische Regel Flüssiggas TRF 2020

17.02.2020

Nach Informationen des ZVSHK und des federführenden Verbandes DVFG befindet sich die TRF 2020 derzeit im Freigabeverfahren. Mit dem Erscheinen der TRF 2020 wird somit erst im vierten Quartal 2020 gerechnet........

 

mehr erfahren
Landesübergreifende Klempnerfachtagung

Landesübergreifende Klempnerfachtagung

20.01.2020

Tagung der Landesfachgruppen der Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt

Am 10. und 11. Dezember führten die Klempner der Landesfachgruppen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt zum zweiten Mal ihre Fachtagung gemeinsam durch. Dazu traf man sich auf Einladung der Firma PREFA am Stammsitz des Unternehmens in Wasungen/ Thüringen.

Mit einer Betriebsbesichtigung und einem Vortrag durch den technischen Leiter Herrn Dr. Konrad Hanf begann das zweitägige Landesgruppentreffen. Inhalte des Vortrages Fassadengestaltung waren Planung, Gestaltung und die Wirkung auf den Betrachter. Herr Hanf präsentierte Lösungen zur integrierten Dachentwässerung und Neuentwicklungen der Oberflächengestaltung. Dem schloss sich eine rege Diskussion und ein erster Erfahrungsaustausch an.

Erfahrungen ganz anderer Art konnten die Teilnehmer am Nachmittag des ersten Tages machen. Die Firma PREFA hatte ein Schießen auf der Biathlonanlage am Grenzadler in Oberhof organisiert. Bei erstem Schnee und doch recht frischen Temperaturen wurde zwar nicht auf der Wettkampfanlage von Eric Lesser und Co. geschossen, aber auf der Trainingsanlage konnten die Klempner ihren Schützenkönig ermitteln. Immerhin wurden vom Sieger neun von zehn Scheiben getroffen.  

Beim gemeinsamen Abendessen wurde die angeregte Diskussion des Vormittags fortgesetzt und aktuelle Themen, wie die Umbenennung des Lehrberufes, was unter den Teilnehmern nicht auf Begeisterung stößt, und der Fachkräftemangel im Klempnerhandwerk diskutiert.

Am zweiten Tag wurde sich in der Werkstatt von PREFA zu den Themen Attikaabdeckung und Fassadenbekleidung in Aluminium durch praktische Vorführungen ausgetauscht.

Die zweitägige Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig so ein Treffen unter Kollegen für den Wissenstransfer, aber auch für die Zukunft des Klempnerhandwerks ist. Die Zusammenarbeit der beiden Landesfachgruppen wird fortgesetzt und intensiviert.

mehr erfahren