Aktuelles

Schallschutzanforderungen bei Sanitärinstallationen sicher erfüllen

Mit dem Geberit Schallschutztool sind Baubeteiligte auf der sicheren Seite Schallschutzanforderungen bei Sanitärinstallationen sicher erfüllen

15.07.2020

Steigende Anforderungen an den Schallschutz machen Sanitärinstallationen immer öfter zu einer Herausforderung. Werden DIN-Normen und geforderte Schallschutzanforderungen nicht eingehalten, drohen teure Nachbesserungen und gerichtliche Auseinandersetzungen. Mit dem digitalen Schallschutztool von Geberit sind Installateure, Planer, Architekten, Bauträger und Investoren stets auf der sicheren Seite.

mehr erfahren
Arbeits- u. Arbeitsschutzrechtliche Hinweise zur Coronakrise

Arbeits- u. Arbeitsschutzrechtliche Hinweise zur Coronakrise

20.05.2020

Weitere wichtige Informationen für Ihr SHK-Unternehmen zur Bewältigung der Coronakrise.

mehr erfahren
Ungenutzte Trinkwasserinstallationen

Situationsbedingte Risiken vermeiden Ungenutzte Trinkwasserinstallationen

07.05.2020

Sind bzw. werden Trinkwasserinstallationen aufgrund der derzeitigen Situation nicht bestimmungsgemäß betrieben bzw. stillgelegt, haben Eigentümer, Betreiber oder Unternehmer und sonstige Inhaber nach Trinkwasserverordnung Maßnahmen zum gesundheitlichen Schutz der Nutzer zu ergreifen......... 

mehr erfahren
Wartungsportal der Verbandsorganisation: Jetzt registrieren und Aufträge sichern...!

Wartungsportal der Verbandsorganisation: Jetzt registrieren und Aufträge sichern...!

08.04.2020

ZVSHK und Fachverbände bieten ab sofort allen Innungsbetrieben im FV ein gemeinsames Portal für Wartungsanfragen an.

Nach gut einem Jahr Entwicklungszeit läuft seit März die Registrierungsphase für das Wartungsportal.

mehr erfahren

Alle Informationen aktuell zum Corona-Virus

31.03.2020

Um den Betrieb krisenfest auf die neue Situation auszurichten, stellen wir Ihnen alle aktuellen Informationen auf dieser Seite zur Verfügung. Unsere SHK-Verbandsorganisation steht Ihnen zur Seite und bündelt relevante Informationen und Empfehlungen rund um das Corona-Virus und seine Folgen für die Betriebsabläufe und Geschäftsprozesse.

Eine große Zusammenfassung, mit u.a. auch dem aktuellen Leitfaden für den Umgang mit der Corona-Krise, finden Sie unter: www.zvshk.de/themen/corona-virus/

Wir bereiten über unsere Internetpräsenzen weiterführende Hilfestellungen und praktische Tipps vor, die der Situation entsprechend auch aktualisiert werden. Schauen Sie gern auch später regelmäßig nach den Aktualisierungen.

 

 

mehr erfahren
Home-Office und mobiles Arbeiten – ab sofort förderfähig

Home-Office und mobiles Arbeiten – ab sofort förderfähig

18.03.2020

Im Zuge der aktuellen Ereignisse rund um das Coronavirus hat die Bundesregierung kurzfristig beschlossen, die Einrichtung von Home-Office Arbeitsplätzen mit dem Förderprogramm go-digital zu unterstützen.

mehr erfahren

Leitfaden für SHK-Betriebe im Umgang mit der Corona-Krise Informationen zum Corona-Virus

18.03.2020

Täglich werden wir mit Neuigkeiten zum Thema COVID-19 konfrontiert. Aktuell gibt es viele offene Fragen, um den Betrieb krisenfest auf die neue Situation auszurichten. Unsere SHK-Verbandsorganisation steht Ihnen hierbei zur Seite und bündelt relevante Informationen und Empfehlungen rund um das Corona-Virus und seine Folgen für die Betriebsabläufe und Geschäftsprozesse.

mehr erfahren

Schulungsangebote zur Technischen Regel verfrüht Technische Regel Flüssiggas TRF 2020

17.02.2020

Nach Informationen des ZVSHK und des federführenden Verbandes DVFG befindet sich die TRF 2020 derzeit im Freigabeverfahren. Mit dem Erscheinen der TRF 2020 wird somit erst im vierten Quartal 2020 gerechnet........

 

mehr erfahren
Landesübergreifende Klempnerfachtagung

Landesübergreifende Klempnerfachtagung

20.01.2020

Tagung der Landesfachgruppen der Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt

Am 10. und 11. Dezember führten die Klempner der Landesfachgruppen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt zum zweiten Mal ihre Fachtagung gemeinsam durch. Dazu traf man sich auf Einladung der Firma PREFA am Stammsitz des Unternehmens in Wasungen/ Thüringen.

Mit einer Betriebsbesichtigung und einem Vortrag durch den technischen Leiter Herrn Dr. Konrad Hanf begann das zweitägige Landesgruppentreffen. Inhalte des Vortrages Fassadengestaltung waren Planung, Gestaltung und die Wirkung auf den Betrachter. Herr Hanf präsentierte Lösungen zur integrierten Dachentwässerung und Neuentwicklungen der Oberflächengestaltung. Dem schloss sich eine rege Diskussion und ein erster Erfahrungsaustausch an.

Erfahrungen ganz anderer Art konnten die Teilnehmer am Nachmittag des ersten Tages machen. Die Firma PREFA hatte ein Schießen auf der Biathlonanlage am Grenzadler in Oberhof organisiert. Bei erstem Schnee und doch recht frischen Temperaturen wurde zwar nicht auf der Wettkampfanlage von Eric Lesser und Co. geschossen, aber auf der Trainingsanlage konnten die Klempner ihren Schützenkönig ermitteln. Immerhin wurden vom Sieger neun von zehn Scheiben getroffen.  

Beim gemeinsamen Abendessen wurde die angeregte Diskussion des Vormittags fortgesetzt und aktuelle Themen, wie die Umbenennung des Lehrberufes, was unter den Teilnehmern nicht auf Begeisterung stößt, und der Fachkräftemangel im Klempnerhandwerk diskutiert.

Am zweiten Tag wurde sich in der Werkstatt von PREFA zu den Themen Attikaabdeckung und Fassadenbekleidung in Aluminium durch praktische Vorführungen ausgetauscht.

Die zweitägige Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig so ein Treffen unter Kollegen für den Wissenstransfer, aber auch für die Zukunft des Klempnerhandwerks ist. Die Zusammenarbeit der beiden Landesfachgruppen wird fortgesetzt und intensiviert.

mehr erfahren
Nach Ausbildungsstart ist vor Ausbildungsstart!

Rechtzeitig neue Bewerber finden Nach Ausbildungsstart ist vor Ausbildungsstart!

26.11.2019

Das letzte Schuljahr für Ihren potenziellen Nachwuchs für das Ausbildungsjahr 2020 hat bereits begonnen – und damit auch die heiße Phase der Ausbildungssuche und Bewerbung.

Wenn die Azubi-Suche bisher neben all den Aufträgen zu kurz gekommen ist, sollten auch Sie jetzt aktiv werden und gezielt möglichen Nachwuchs ansprechen. Hier ein paar Tipps, wie Sie auf offene Stellen in Ihrem Betrieb aufmerksam machen und sich die Fachkräfte der Zukunft sichern können.

mehr erfahren

Förderprojekt gestartet Digitalisierung der Verbandsarbeit

25.11.2019

Daten sind der Treibstoff der digitalen Wirtschaft und prägen die tägliche Praxis auch in SHK- Betrieben. Ihre Nutzung hat erheblichen Einfluss auf betriebliche Prozesse und geschäftlichen Erfolg. Der Fachverband startet ein Projekt, das eine schnellere Kommunikation zwischen Handwerksbetrieben und Fachverband zum Inhalt hat und der betrieblichen Effizienzsteigerung dienen soll. Gleichzeitig soll dafür gesorgt werden, dass die Fortentwicklung der Speicher- und Prozessortechnik, die intensive Nutzung und Verarbeitung von Daten am Handwerk nicht aufgrund seiner Kleinteiligkeit vorbei geht. Das Projekt hat eine verbesserte Servicequalität bei der Betreuung und Begleitung von Handwerksfirmen zum Ziel.

Das Projekt wird anteilig mit Landesmitteln gefördert und leistet einen Beitrag bei der Umsetzung der „Digitalen Agenda für das Land Sachsen-Anhalt" (Twitter: #DigitaleAgendaLSA, @mwsachsenanhalt).

mehr erfahren

Tim Großpietsch aus Zwickau Deutscher Meister 2019

25.11.2019

Tim Großpietsch aus Zwickau/Sachsen wurde am 16.11.2019 Deutscher Meister im Sanitär Heizung Klima-Handwerk.

mehr erfahren

SHK-Innungsmitgliedschaft schützt vor SoKa-Dach

25.11.2019

Im Bundes­anzeiger vom 11.11.2019 wurden die Allgemein­verbindlicherklärungen von zwei Tarifverträgen über Berufsbildung und über Sozialkassenverfahren für das Dachdeckerhandwerk bekannt gemacht.

mehr erfahren
Fachverband schreibt Softwareentwicklung aus

Fachverband schreibt Softwareentwicklung aus

18.09.2019

Der Fachverband SHK führt ein IT-Projekt DigiNet Craft 4.0 mit einer Web-Anwendung zur digitalisierten Betreuung von Handwerksbetrieben durch. Mit der Anwendung sollen die Organisations- und Betreuungsprozesse durch den Fachverband gegenüber den Handwerksbetrieben digitalisiert und hinsichtlich des Beratungspotentials des Fachverbandes gegenüber den Handwerksbetrieben effektiviert und wesentlich erweitert werden. 

 

mehr erfahren

Wasserfachtagung 2019

09.09.2019

Am 29. August fand in Magdeburg die jährliche Wasserfachtagung des Fachverband SHK Sachsen-Anhalt statt. Im gemütlichem Ambiente hörten über 150 Teilnehmer den insgesamt fünf Referenten mit Ihren Praxisnahen Vorträgen zu. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer interessanten Fachausstellung 20 Ausstellern.

Die Vorträge zur Veranstaltungen können Sie unter diesem Artikel herunter laden.  

mehr erfahren
Der Fachverband SHK sucht personelle Unterstützung

Der Fachverband SHK sucht personelle Unterstützung

09.08.2019

Zur technischen Betreuung unserer Mitglieder sucht der Fachverband SHK Sachsen-Anhalt personelle Unterstützung. Wir bieten Ihnen eine berufliche Perspektive mit interessanten und abwechslungsreichen Themen sowie verantwortungsvollen Tätigkeiten in einem kollegialen und engagierten Team.

Sollten Sie sich von den abwechslungsreichen Aufgabenstellungen angesprochen fühlen und gern in einem kleinen innovativen Team arbeiten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, sowie Ihres möglichen Eintrittstermins.

Fachverband Sanitär Heizung Klima
Sachsen-Anhalt
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg 

 liesau@installateur.net

mehr erfahren
IWO Erfahrungsaustausch Heizöllagerung im Herbst

IWO Erfahrungsaustausch Heizöllagerung im Herbst

09.07.2019

Rund 1.000 zufriedene Teilnehmer im vergangenen Jahr sind ein guter Grund, die bundesweite Veranstaltungsreihe "IWO-Erfahrungsaustausch Heizöllagerung" auch in 2019 fortzusetzen.

mehr erfahren

Neuerung für Minijobs und Teilzeitverträge: wöchentliche Arbeitszeit regeln!

04.06.2019

Große Aufregung herrscht derzeit im Internet beim Thema Minijobs. Propagiert wird, dass, wer die Arbeitszeit gerade bei Minijobbern nicht ausdrücklich festgelegt habe, seit 1.1.2019 plötzlich ein Arbeitsverhältnis mit 20 Stunden pro Woche und damit ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis geschlossen habe.

mehr erfahren

Neues Geschäftsgeheimnisgesetz: Was jetzt auf Betriebe zukommt

21.05.2019

Das Geschäftsgeheimnisgesetz ist beschlossene Sache. Unternehmen müssen nun schnell handeln und ihre Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisieren. Denn das Gesetz kennt keine Übergangsfrist.

Ein  Geheimnis, so definiert es die Online-Enzyklopädie Wikipedia, ist "eine meist sensible Information, die einem oder mehreren Eigentümern zugeordnet ist. Es soll einer anderen Person bzw. Personengruppe, für die es von Interesse ist/sein könnte, nicht bekannt werden". Im geschäftlichen Kontext kommt Geheimnissen eine besondere Bedeutung zu. Denn dort sind sie ein  Wettbewerbsfaktor – und meist bares Geld wert. Mitunter ist die Existenz ganzer Unternehmen von der Bewahrung solcher Geheimnisse abhängig.

mehr erfahren
2. Fachtagung  der Fachgruppe „Klempnertechnik des Fachverbandes SHK Sachsen-Anhalt

2. Fachtagung der Fachgruppe „Klempnertechnik des Fachverbandes SHK Sachsen-Anhalt

29.04.2019

„Wir müssen selbst aktiv werden, wenn wir etwas verändern wollen“, so eröffnete der Fachgruppenleiter Klempnertechnik des Fachverbandes Bernd Rüdiger Specht am 04. April 2019 die 2. Fachtagung in Halle. Der Tagungsort im Hause der Mitteldeutschen Zeitung war mit Bedacht gewählt, denn wie ein altes Klempnersprichwort sagt „Klimpern gehört zum Handwerk“ und das kann man vielleicht in einem Medienhaus am besten.

mehr erfahren