Aktuelles Gastbesucher Innungen Sachsen-Anhalt

Landesübergreifende Klempnerfachtagung

Landesübergreifende Klempnerfachtagung

20.01.2020

Tagung der Landesfachgruppen der Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt

Am 10. und 11. Dezember führten die Klempner der Landesfachgruppen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt zum zweiten Mal ihre Fachtagung gemeinsam durch. Dazu traf man sich auf Einladung der Firma PREFA am Stammsitz des Unternehmens in Wasungen/ Thüringen.

Mit einer Betriebsbesichtigung und einem Vortrag durch den technischen Leiter Herrn Dr. Konrad Hanf begann das zweitägige Landesgruppentreffen. Inhalte des Vortrages Fassadengestaltung waren Planung, Gestaltung und die Wirkung auf den Betrachter. Herr Hanf präsentierte Lösungen zur integrierten Dachentwässerung und Neuentwicklungen der Oberflächengestaltung. Dem schloss sich eine rege Diskussion und ein erster Erfahrungsaustausch an.

Erfahrungen ganz anderer Art konnten die Teilnehmer am Nachmittag des ersten Tages machen. Die Firma PREFA hatte ein Schießen auf der Biathlonanlage am Grenzadler in Oberhof organisiert. Bei erstem Schnee und doch recht frischen Temperaturen wurde zwar nicht auf der Wettkampfanlage von Eric Lesser und Co. geschossen, aber auf der Trainingsanlage konnten die Klempner ihren Schützenkönig ermitteln. Immerhin wurden vom Sieger neun von zehn Scheiben getroffen.  

Beim gemeinsamen Abendessen wurde die angeregte Diskussion des Vormittags fortgesetzt und aktuelle Themen, wie die Umbenennung des Lehrberufes, was unter den Teilnehmern nicht auf Begeisterung stößt, und der Fachkräftemangel im Klempnerhandwerk diskutiert.

Am zweiten Tag wurde sich in der Werkstatt von PREFA zu den Themen Attikaabdeckung und Fassadenbekleidung in Aluminium durch praktische Vorführungen ausgetauscht.

Die zweitägige Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig so ein Treffen unter Kollegen für den Wissenstransfer, aber auch für die Zukunft des Klempnerhandwerks ist. Die Zusammenarbeit der beiden Landesfachgruppen wird fortgesetzt und intensiviert.

mehr erfahren
Fachverband schreibt Softwareentwicklung aus

Fachverband schreibt Softwareentwicklung aus

18.09.2019

Der Fachverband SHK führt ein IT-Projekt DigiNet Craft 4.0 mit einer Web-Anwendung zur digitalisierten Betreuung von Handwerksbetrieben durch. Mit der Anwendung sollen die Organisations- und Betreuungsprozesse durch den Fachverband gegenüber den Handwerksbetrieben digitalisiert und hinsichtlich des Beratungspotentials des Fachverbandes gegenüber den Handwerksbetrieben effektiviert und wesentlich erweitert werden. 

 

mehr erfahren
Exklusive Bürgschaftsversicherung für Verbandsmitglieder

Exklusive Bürgschaftsversicherung für Verbandsmitglieder

04.02.2019

Bürgschaften sind für die Umsetzung von Aufträgen unverzichtbar, da Auftraggeber in der Regel zusätzliche Sicherheiten verlangen. Häufig werden Bürgschaften über Banken eingedeckt, was die Kreditlinie belastet und die Liquidität begrenzt und regelmäßig auch noch teurer ist als das Verbandsangebot.

Wir verschaffen Ihnen Flexibilität und Unabhängigkeit zu Top-Konditionen. Interessiert? Weitere Informationen und wie Sie die Leistungen Abrufen können, finden Sie im Dokument unterhalb des Textes.

mehr erfahren
Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und WDVS

Neue Richtlinie Klempnertechnik-Fassade Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und WDVS

02.02.2018

Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung & Wärmedämm-Verbundsysteme oder verputzte Außenwärmedämmung stellen besondere Anforderungen an die Ausführung dar.........
mehr erfahren
Neuer Datenschutz ab Mai 2018

Neuer Datenschutz ab Mai 2018

22.01.2018

Ab dem 25. Mai 2018 gelten in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union neue Datenschutzregeln. Zu diesem Zeitpunkt tritt die Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Warenverkehr (EU-Datenschutz- Grundverordnung – DSGVO) vom 27. April 2016 in Kraft. Zeitgleich gelten auch die Änderungen des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG 2018). Mit der Reform soll sichergestellt werden, dass in allen Mitgliedstaaten derselbe Datenschutzstandard besteht.

mehr erfahren

Informationspflichten nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

06.01.2017

Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) verpflichtet Unternehmen ab dem 1. Februar 2017 zu weiteren Informationspflichten. SHK-Unternehmen sollten sich daher zu Beginn des Jahres 2017 mit dem Thema beschäftigen.

mehr erfahren

Geänderte Ausbildungsverordnung seit 01. August in Kraft

19.07.2016

Die Ausbildungsverordnung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wurde im Rahmen eines sogenannten Neuordnungsverfahrens modernisiert und überarbeitet. Die Ausbildungsverordnung ist seit 01. August 2016 in Kraft.

Die Ausbildungsverordnung wurde in vielen Details redaktionell und inhaltlich überarbeitet. Die wichtigsten Änderungen können sind in einem anschaulichen Video des ZVSHK dargestellt.

mehr erfahren

Heizungsbauerhandwerk ist Kooperationspartner Deutschland macht’s effizient

11.07.2016

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) unterstützt als offizieller Kooperationspartner die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Mai gestartete Kampagne „Deutschland macht’s effizient“: www.deutschland-machts-effizient.de

mehr erfahren

TAUSCH VON HEIZUNGSPUMPEN

19.01.2016

Die Förderung zum Pumpentausch soll im Frühjahr 2016 in Kraft treten. Es wird eine Positivliste ver- öffentlicht, welche Pumpen gefördert werden. Veraltete Pumpen verbrauchen viel mehr Energie als nötig. Sie verursachen damit auch mehr Emissionen als nötig – jede einzelne fast eine halbe Tonne CO2 im Jahr. Neben der momentanen Austauschrate von 1,5 Millionen veralteter Umwälzpumpen pro Jahr soll das SHK-Handwerk zusätzlich pro Jahr weitere zwei Millionen unwirtschaftlicher Pumpen gegen Hocheffizienzgeräte austauschen. Das Austauschprogramm für ungeregelte Heizungspumpen wird im Laufe des Jahres 2016 starten. Zurzeit wird noch eine gemeinsame Förderrichtlinie erarbeitet. Weitere Informationen folgen. http://www.pumpe-tauschen.de/

mehr erfahren
Ehemalige Landesinnungsmeister mit der Goldenen Ehrennadel des ZVSHK geehrt

Ehemalige Landesinnungsmeister mit der Goldenen Ehrennadel des ZVSHK geehrt

18.11.2015

Für ihre langjährigen Verdienste beim Aufbau der SHK-Organisation wurden anlässlich der Mitgliederversammlung des ZVSHK am 11.11.2015 in Berlin ehemalige Landesinnungsmeister geehrt, darunter Joachim Eulenstein aus Sachsen-Anhalt. Eulenstein wurde von Manfred Stather, Präsident des ZVSHK, als „Mann der ersten Stunde“ mit einer Rekorddienstzeit als LIM gewürdigt.

mehr erfahren
Wasserfachtagung 2015

in Magdeburg Wasserfachtagung 2015

28.09.2015

Am 24. September fand in Magdeburg die Wasserfachtagung 2015 statt. Nachdem das TRWI Regelwerk und die Trinkwasserverordnung sind im Fachhandwerk angekommen sind und in die Praxis umgesetzt werden. Standen in diesem Jahr die richtige Inbetriebnahme, neue Brandschutz regeln sowie die Ökodesignrichtlinie im Fokus. Im Nachgang zur veranstaltung finden Sie hier die Vorträge der Referenten.


mehr erfahren

Neue Tarifverträge in Sachsen-Anhalt

10.08.2015

Der Fachverband SHK Sachsen-Anhalt hat als Tarifvertragspartner  der Arbeitgeberseite mit der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) für das SHK-Handwerk in Sachsen-Anhalt neue Tarifverträge ausgehandelt, die am 01. August 2015 in Kraft getreten sind. Damit gibt es in Mitteldeutschland  einheitliche gleichlautende bzw. inhaltlich ähnliche tarifrechtliche Grundlagen für Arbeitsverhältnisse  im SHK-Handwerk.

mehr erfahren

Warnung des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) vor irreführenden Angeboten

02.06.2015

„Das BZSt warnt erneut im Zusammenhang mit der USt-IdNr. vor amtlich aussehenden Schreiben, in denen eine kostenpflichtige Registrierung, Erfassung und Veröffentlichung von USt-IdNrn. angeboten wird. Das BZSt weist darauf hin, dass diese im Umlauf befindlichen Schreiben weder vom BZSt noch einer anderen amtlichen Stelle stammen. Die Vergabe der USt-IdNr. durch das BZSt erfolgt stets kostenfrei.“ 

mehr erfahren
Das neue Bad

Worauf ist zu achten? Das neue Bad

30.01.2015

Ein neues Badezimmer steht bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. Hier einige Profi-Tipps zum richtigen Vorgehen. Wünsche feststellen: Wer nutzt das Bad? Wie oft, wie lange, mit welchen Vorlieben? Anregungen sammeln: bei Freunden, in Prospekten oder Bad- und Fliesenausstellungen.
Budget klären: Was darf das neue Bad kosten? Wenn die kleine Lösung nicht zufriedenstellt: Ein Ausbau lässt sich auch in mehreren Abschnitten realisieren...

mehr erfahren

Verbrennungsverbote verhindern Kamine und Öfen Schluss mit Romantik

02.12.2014

Wer ein Haus kauft oder baut und ein knisterndes Holzfeuer im eigenen Kamin genießen möchte, könnte demnächst Pech haben: Denn immer mehr Gemeinden in Deutschland versuchen über Fernwärme-Zwang und Verbrennungsverbote die Zahl der Anschlüsse an die kommunalen Nah- oder Fernwärmenetze zu erhöhen.

mehr erfahren
Was ist eine Heizungsoptimierung?

Jetzt die Heizung vom SHK-Fachmann checken lassen Was ist eine Heizungsoptimierung?

26.11.2014

Heizungssysteme werden heute effizienter gebaut als noch vor einigen Jahren. Deswegen sollten sie regelmäßig optimiert werden. Der SHK-Fachmann führt hierfür zuerst einen Heizungs-Check durch, um Unregelmäßigkeiten zu finden und Ursachen für unnötigen Mehrverbrauch zu identifizieren.

mehr erfahren
Heizungswartung lohnt sich

Regelmäßige Überprüfungen sparen bares Geld Heizungswartung lohnt sich

26.11.2014

Ständig wechselnde Betriebszustände, hohe Temperaturen, permanenter Druck: Kaum ein anderes Gerät im Eigenheim wird so stark beansprucht wie die Heizungsanlage. In kalten Wintern sind Kessel, Umwälzpumpe und Rohrleitungen bis zu 1.800 Stunden in Aktion. Diese Dauerbelastung bleibt nicht ohne Folgen für Elektronik und Material.

mehr erfahren

Informiert bleiben im Trinkwasserbereich Wasserfachtagung 2014

18.09.2014

In der Vergangen Woche fand die jährliche Wasserfachtagung in Magdeburg statt. Im Focus stand in diesem Jahr die praktische Umsetzung der Trinkwasserverordnung. Nach den eröffnenden Worten von Landesinnungsmeister Andreas Röber, welcher mit Nachdruck die Wichtigkeit der Trinkwasserhygiene unterstrich, wurden wichtige Themen wie praktische Erfahrungen mit Probenahmen, Gefährdungsanalyse aber auch juristische Fragestellungen wie Haftungsrisiken besprochen.

mehr erfahren

Betriebe und Jugendliche für „Assistierte Ausbildung“ gesucht Sie haben noch keinen Lehrling?

16.09.2014

Sie haben noch keinen Lehrling? Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Die Handwerkskammer Magdeburg sucht Handwerksbetriebe und Jugendliche für das Programm „Zukunftschance Assistierte Ausbildung“. Das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt geförderte Programm zielt darauf ab, Jugendlichen mit Förderbedarf die Möglichkeit einer dualen Ausbildung im Handwerk zu eröffnen und diese auch erfolgreich zu beenden. Betrieben soll das Programm helfen, ihren Fachkräftebedarf mit förderungsbedürftigen Jugendlichen zu decken, ohne dass daraus Nachteile entstehen.

mehr erfahren

Starkregen und Überschwemmungen Vorbeugend Eigentum schützen

29.08.2014

Meteorologen warnen davor, dass extreme Niederschläge – sogenannte Starkregen-Ereignisse – weiter zunehmen werden. Die Folgen können fatal sein: Keller laufen voll, Abwässer werden durch Abflussrohre zurück in Haus gedrückt, die Schäden sind immens. Damit es soweit nicht kommt, sollte vorgebeugt werden.

mehr erfahren
Kampagne "Hauswende" gestartet

Sind Sie dabei? Kampagne "Hauswende" gestartet

05.05.2014

„Wer sein Haus liebt … schiebt eine energetische Sanierung nicht auf“ – so lautet das Motto der neuen bundesweiten, gewerkeübergreifenden Sanierungs-kampagne „Die Hauswende“. Ziel ist es, Bauherren zur energetischen Modernisierung ihrer Immobilie zu ermuntern. Dabei lassen sich per Mausklick die Kontaktdaten zu Fachbetrieben in der Nähe auflisten.

mehr erfahren
Mangelhafte Schwarzarbeit?

Kein Rechtsweg Mangelhafte Schwarzarbeit?

10.09.2013

Wer einen Handwerker beauftragt und dabei die Abmachung trifft, dass „ohne Rechnung“ gearbeitet wird, handelt am Rechtsstaat vorbei. Erweist sich die erbrachte Leistung obendrein als mangelhaft, kann eine Mangelbeseitigung nicht eingefordert werden. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 1. August 2013 macht deutlich, dass sich Schwarzarbeit nicht lohnt

mehr erfahren

Das Generationenbad planen

02.07.2013

Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zum Wohnen im Alter hat heute etwa ein Viertel der Seniorenhaushalte zu geringe Bewegungsflächen im Bad. Und lediglich 15 Prozent der Bäder sind mit einer bodengleichen Dusche ausgestattet. Der Nachbesserungsbedarf ist enorm.

mehr erfahren

SHK-Effizienzcheck

12.01.2012

Für den modernen Fachbetrieb sind klare Botschaften in der Beratung besonders wichtig. Mit dem SHK-Effizienzcheck bietet der SHK-Anlagenmechaniker seinen Kunden eine sinnvolle Entscheidungshilfe im Erstgespräch an. Die neue Beratungssoftware ist energieträgerneutral und berechnet Kosten sowie Einsparpotentiale einer sanierten Heizungsanlage gegenüber einer Altanlage.

mehr erfahren