Polystyrolentsorgung - Problem scheint gelöst
Ab dem 01.09.2017 gelten neue Anforderungen für die Entsorgung HBCD-haltiger Dämmstoffe und Dämmstoffabfälle. Am 07.07.2017 hat der Bundesrat .......
Ab dem 01.09.2017 gelten neue Anforderungen für die Entsorgung HBCD-haltiger Dämmstoffe und Dämmstoffabfälle. Am 07.07.2017 hat der Bundesrat .......
„Error 36“ oder „F5“ oder Ähnliches blinkt auf dem Display der defekten Heizung. Auch von einem erfahrenen Monteur ist es zu viel verlangt, jeden Fehle0rcode zu kennen und zu wissen, wie diese Störung zu beseitigen ...
Die AwSV wurde am 21. April 2017 im Bundesgesetzblatt Nr. 22 veröffentlich. Die Verordnung tritt am 1. August 2017 in Kraft. Für die aktuell ankerkannten Fachbetriebe besteht eine Übergangsfrist bis zum 22. ...
Am 10. April 2017 endete die Übergangsfrist für Produktanforderungen an metallene Werkstoffe. Damit ist die UBA-Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe in der Trinkwasserinstallation verbindlich.
Tyczka Totalgaz erweitert sein breites Flaschengas-Liefersortiment um Campingaz Flaschen in den Größen 1,8 bzw. 2,75 kg. Der Flaschengas-Spezialist ...
Die compassio GmbH & Co. KG bietet in ihrem Seniorendomizil „Am Klostergarten“ passende Pflegekonzepte für die Bewohner.
Dabei setzen sie auf ein innovatives hybrides Wärmekonzept von Tyczka Totalgaz mit regenerativer ...
Im Zuge der neuen Informationspflichten nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) hat der ZVSHK die Verbraucher-AGBs, die Wartungsverträge sowie Verbraucherwerkverträge überarbeitet. Die Informationspflicht ...
Das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) verpflichtet Unternehmen ab dem 1. Februar 2017 zu weiteren Informationspflichten. SHK-Unternehmen sollten sich daher zu Beginn des Jahres 2017 mit dem Thema ...
Wie die Deutsche Handwerkszeitung berichtet wird die CDU über einen, für das Handwerk sehr wichtigen Antrag auf dem CDU-Parteitag (6. und 7. Dezember) in Essen abstimmen: Es geht um die Wiedereinführung der ...
Auch in diesem Jahr unterbreiten wir Ihnen als SHK-Innungsbetrieb bzw. Mitglied im Fachverband SHK Sachsen-Anhalt ein exklusives Angebot einer Briefhüllen-Sammelbestellung im ansprechenden SHK-Design zu ...
Jedes Jahr ermittelt das SHK-Handwerk die Besten des Jahrgangs. Die Deutsche Meisterschaften im Beruf Anlagenmechaniker SHK fanden 2016 vom 17.11.2016 bis 18.11.2016 in Hamburg auf der Branchenmesse GET ...
SHK-Handwerker können eine App für die Beratung zur geförderten Heizungsoptimierung vor Ort nutzen:
- Pumpentausch (Umwälz- und Zirkulationspumpen)
- hydraulischer Abgleich
- weitere Komponenten zur Optimierung
Seit 30. September gelten neue Regeln für die Entsorgung von Dämmmaterial, die das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) enthalten. Bereits seit 2013 gilt diese Chemiekalie als schwer biologisch ...
Seit dem 1. August 2016 bezuschusst die Bundesregierung in Heizsystemen den Austausch alter Heizungs- und Trinkwasser-Zirkulationspumpen gegen Hocheffizienzpumpen sowie den hydraulischen Abgleich. Ein großer ...
Im Rahmen eines Sommerangebotes gibt hat der ZVSHK die Preise für die Kundenzeitschrift Wasser Wärme Luft um 50% reduziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.zvshk.de/zvshkonlineshop/artikel/art/shk-kundenzeitschriftbr-wasserwaermeluft-ausgabe-20152016/
Informieren Sie ab sofort Ihre Kunden über den vorfristigen Pumpenaustausch - mit dem Wilo-Stromfresser-Paket im neuen Design!
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder unser kostenloses Stromfresser-Paket ...
Pumpen und Anlagen müssen immer zuverlässig funktionieren – egal, ob beispielsweise der Gast im Hotel um drei Uhr morgens noch duschen möchte oder das Trinkwasser auch im zehnten Stock noch einwandfrei ankommen ...
Die Ausbildungsverordnung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wurde im Rahmen eines sogenannten Neuordnungsverfahrens modernisiert und überarbeitet. Die Ausbildungsverordnung ...
Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) unterstützt als offizieller Kooperationspartner die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Mai gestartete Kampagne „Deutschland macht’s effizient“: ...
Die Förderung zum Pumpentausch soll im Frühjahr 2016 in Kraft treten. Es wird eine Positivliste ver- öffentlicht, welche Pumpen gefördert werden. Veraltete Pumpen verbrauchen viel mehr Energie als nötig. ...