Aktuelles 2019 Fachbesucher

Rechtzeitig neue Bewerber finden Nach Ausbildungsstart ist vor Ausbildungsstart!
26.11.2019
Das letzte Schuljahr für Ihren potenziellen Nachwuchs für das Ausbildungsjahr 2020 hat bereits begonnen – und damit auch die heiße Phase der Ausbildungssuche und Bewerbung.
Wenn die Azubi-Suche bisher neben all den Aufträgen zu kurz gekommen ist, sollten auch Sie jetzt aktiv werden und gezielt möglichen Nachwuchs ansprechen. Hier ein paar Tipps, wie Sie auf offene Stellen in Ihrem Betrieb aufmerksam machen und sich die Fachkräfte der Zukunft sichern können.
mehr erfahrenFörderprojekt gestartet Digitalisierung der Verbandsarbeit
25.11.2019
Daten sind der Treibstoff der digitalen Wirtschaft und prägen die tägliche Praxis auch in SHK- Betrieben. Ihre Nutzung hat erheblichen Einfluss auf betriebliche Prozesse und geschäftlichen Erfolg. Der Fachverband startet ein Projekt, das eine schnellere Kommunikation zwischen Handwerksbetrieben und Fachverband zum Inhalt hat und der betrieblichen Effizienzsteigerung dienen soll. Gleichzeitig soll dafür gesorgt werden, dass die Fortentwicklung der Speicher- und Prozessortechnik, die intensive Nutzung und Verarbeitung von Daten am Handwerk nicht aufgrund seiner Kleinteiligkeit vorbei geht. Das Projekt hat eine verbesserte Servicequalität bei der Betreuung und Begleitung von Handwerksfirmen zum Ziel.
Das Projekt wird anteilig mit Landesmitteln gefördert und leistet einen Beitrag bei der Umsetzung der „Digitalen Agenda für das Land Sachsen-Anhalt" (Twitter: #DigitaleAgendaLSA, @mwsachsenanhalt).
mehr erfahrenTim Großpietsch aus Zwickau Deutscher Meister 2019
25.11.2019
Tim Großpietsch aus Zwickau/Sachsen wurde am 16.11.2019 Deutscher Meister im Sanitär Heizung Klima-Handwerk.
mehr erfahrenSHK-Innungsmitgliedschaft schützt vor SoKa-Dach
25.11.2019
Im Bundesanzeiger vom 11.11.2019 wurden die Allgemeinverbindlicherklärungen von zwei Tarifverträgen über Berufsbildung und über Sozialkassenverfahren für das Dachdeckerhandwerk bekannt gemacht.
mehr erfahren
Fachverband schreibt Softwareentwicklung aus
18.09.2019
Der Fachverband SHK führt ein IT-Projekt DigiNet Craft 4.0 mit einer Web-Anwendung zur digitalisierten Betreuung von Handwerksbetrieben durch. Mit der Anwendung sollen die Organisations- und Betreuungsprozesse durch den Fachverband gegenüber den Handwerksbetrieben digitalisiert und hinsichtlich des Beratungspotentials des Fachverbandes gegenüber den Handwerksbetrieben effektiviert und wesentlich erweitert werden.
mehr erfahren
Wasserfachtagung 2019
09.09.2019
Am 29. August fand in Magdeburg die jährliche Wasserfachtagung des Fachverband SHK Sachsen-Anhalt statt. Im gemütlichem Ambiente hörten über 150 Teilnehmer den insgesamt fünf Referenten mit Ihren Praxisnahen Vorträgen zu. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer interessanten Fachausstellung 20 Ausstellern.
Die Vorträge zur Veranstaltungen können Sie unter diesem Artikel herunter laden.
mehr erfahren
Der Fachverband SHK sucht personelle Unterstützung
09.08.2019
Zur technischen Betreuung unserer Mitglieder sucht der Fachverband SHK Sachsen-Anhalt personelle Unterstützung. Wir bieten Ihnen eine berufliche Perspektive mit interessanten und abwechslungsreichen Themen sowie verantwortungsvollen Tätigkeiten in einem kollegialen und engagierten Team.
Sollten Sie sich von den abwechslungsreichen Aufgabenstellungen angesprochen fühlen und gern in einem kleinen innovativen Team arbeiten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, sowie Ihres möglichen Eintrittstermins.
Sachsen-Anhalt
liesau@installateur.net
mehr erfahren
IWO Erfahrungsaustausch Heizöllagerung im Herbst
09.07.2019
Rund 1.000 zufriedene Teilnehmer im vergangenen Jahr sind ein guter Grund, die bundesweite Veranstaltungsreihe "IWO-Erfahrungsaustausch Heizöllagerung" auch in 2019 fortzusetzen.
mehr erfahrenNeuerung für Minijobs und Teilzeitverträge: wöchentliche Arbeitszeit regeln!
04.06.2019
Große Aufregung herrscht derzeit im Internet beim Thema Minijobs. Propagiert wird, dass, wer die Arbeitszeit gerade bei Minijobbern nicht ausdrücklich festgelegt habe, seit 1.1.2019 plötzlich ein Arbeitsverhältnis mit 20 Stunden pro Woche und damit ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis geschlossen habe.
mehr erfahrenNeues Geschäftsgeheimnisgesetz: Was jetzt auf Betriebe zukommt
21.05.2019
Das Geschäftsgeheimnisgesetz ist beschlossene Sache. Unternehmen müssen nun schnell handeln und ihre Mitarbeiter für dieses Thema sensibilisieren. Denn das Gesetz kennt keine Übergangsfrist.
Ein Geheimnis, so definiert es die Online-Enzyklopädie Wikipedia, ist "eine meist sensible Information, die einem oder mehreren Eigentümern zugeordnet ist. Es soll einer anderen Person bzw. Personengruppe, für die es von Interesse ist/sein könnte, nicht bekannt werden". Im geschäftlichen Kontext kommt Geheimnissen eine besondere Bedeutung zu. Denn dort sind sie ein Wettbewerbsfaktor – und meist bares Geld wert. Mitunter ist die Existenz ganzer Unternehmen von der Bewahrung solcher Geheimnisse abhängig.
mehr erfahren
2. Fachtagung der Fachgruppe „Klempnertechnik des Fachverbandes SHK Sachsen-Anhalt
29.04.2019
„Wir müssen selbst aktiv werden, wenn wir etwas verändern wollen“, so eröffnete der Fachgruppenleiter Klempnertechnik des Fachverbandes Bernd Rüdiger Specht am 04. April 2019 die 2. Fachtagung in Halle. Der Tagungsort im Hause der Mitteldeutschen Zeitung war mit Bedacht gewählt, denn wie ein altes Klempnersprichwort sagt „Klimpern gehört zum Handwerk“ und das kann man vielleicht in einem Medienhaus am besten.
mehr erfahren
Münchener Verein: Neuer Unfallschutz für Handwerker
11.03.2019
München, 20. Februar 2019 – Die Münchener Verein Versicherungsgruppe erweitert ihr Produktportfolio für ihre Kernzielgruppe Handwerk und bringt mit „PrivatUnfall“ einen neuen Unfallschutz für selbstständige und angestellte Handwerker auf den Markt....
mehr erfahren
Exklusive Bürgschaftsversicherung für Verbandsmitglieder
04.02.2019
Bürgschaften sind für die Umsetzung von Aufträgen unverzichtbar, da Auftraggeber in der Regel zusätzliche Sicherheiten verlangen. Häufig werden Bürgschaften über Banken eingedeckt, was die Kreditlinie belastet und die Liquidität begrenzt und regelmäßig auch noch teurer ist als das Verbandsangebot.
Wir verschaffen Ihnen Flexibilität und Unabhängigkeit zu Top-Konditionen. Interessiert? Weitere Informationen und wie Sie die Leistungen Abrufen können, finden Sie im Dokument unterhalb des Textes.
mehr erfahrenPraxisfolgen für Unternehmer Neues Verpackungsgesetz
31.01.2019
In dem am 01.01.2019 in Kraft getretenen Verpackungsgesetz wurde eine neue Definition „Systembeteiligungspflichtige Verpackungen“ eingeführt. Diese Verpackungen werden behandelt wie Verkaufsverpackungen, die beim privaten Endverbraucher anfallen, sind also über ein Duales System zu entsorgen.
mehr erfahren