Aktuelles 2016 Auszubildende

Wiedereinführung zur Meisterpflicht

Wiedereinführung zur Meisterpflicht

08.12.2016

Wie die Deutsche Handwerkszeitung berichtet wird die CDU über einen, für das Handwerk sehr wichtigen Antrag auf dem CDU-Parteitag (6. und 7. Dezember) in Essen abstimmen: Es geht um die Wiedereinführung der Meisterpflicht in 53 Gewerken. Konkret spricht sich die CDU für die Wiedereinführung der Meisterpflicht für neu gegründete Betriebe aus, die im Zuge der Handwerksreform für 53 Berufe abgeschafft wurde.

mehr erfahren

exklusiv für Innungsmitglieder im Fachverband Briefhüllen-Sammelbestellangebot

01.12.2016

Auch in diesem Jahr unterbreiten wir Ihnen als SHK-Innungsbetrieb bzw. Mitglied im Fachverband SHK Sachsen-Anhalt ein exklusives Angebot einer Briefhüllen-Sammelbestellung im ansprechenden SHK-Design zu Sonderkonditionen. Sie können daran teilhaben und Ihre Leistungen werbewirksam herausstellen.

Ihre Vorteile:

- Sie informieren Ihre Kunden mit Ihrer Tagespost über Ihre Innungsmitgliedschaft 
in der SHK-Verbandsorganisation.

- Das moderne, farbige Motiv stellt Sie als qualifizierten Innungs-Fachbetrieb heraus.

- Sie erhalten preisgünstige Sammelbestell­konditionen der Druckerei.

- Haftleim mit Abziehstreifen garantiert Ihnen 3 Jahre Klebegarantie.

- Das größere Briefhüllenformat erleichtert das Kuvertieren.

Das Angebot gibt es wahlweise mit und ohne eigenen Absendereindruck.

Ihre Bestellung ist einfach

Nur den angefügten Bestellschein ergänzen und an den SHK-Fachverband zurückfaxen oder per e-Mail senden. Gern sind wir Ihnen bei der Bestellung behilflich. Rufen Sie uns hierzu einfach an.

 Bestellschluss ist der 31. Dezember 2016.

Die Auslieferung erfolgt im Februar 2017.

mehr erfahren
Sachse Lukas Heyn 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im SHK-Handwerk

Sachse Lukas Heyn 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im SHK-Handwerk

21.11.2016

Jedes Jahr ermittelt das SHK-Handwerk die Besten des Jahrgangs. Die Deutsche Meisterschaften im Beruf Anlagenmechaniker SHK fanden 2016 vom 17.11.2016 bis 18.11.2016 in Hamburg auf der Branchenmesse GET Nord statt.

mehr erfahren
App zur Förderberatung vor Ort verfügbar

30% Zuschuss sichern App zur Förderberatung vor Ort verfügbar

27.10.2016

SHK-Handwerker können eine App für die Beratung zur geförderten Heizungsoptimierung vor Ort nutzen:
- Pumpentausch (Umwälz- und Zirkulationspumpen)
- hydraulischer Abgleich
- weitere Komponenten zur Optimierung

mehr erfahren
Sommerangebot

Kundenzeitschrift WasserWärmeLuft Sommerangebot

02.08.2016

Im Rahmen eines Sommerangebotes gibt hat der ZVSHK die Preise für die Kundenzeitschrift Wasser Wärme Luft um 50% reduziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.zvshk.de/zvshkonlineshop/artikel/art/shk-kundenzeitschriftbr-wasserwaermeluft-ausgabe-20152016/

mehr erfahren

Geänderte Ausbildungsverordnung seit 01. August in Kraft

19.07.2016

Die Ausbildungsverordnung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wurde im Rahmen eines sogenannten Neuordnungsverfahrens modernisiert und überarbeitet. Die Ausbildungsverordnung ist seit 01. August 2016 in Kraft.

Die Ausbildungsverordnung wurde in vielen Details redaktionell und inhaltlich überarbeitet. Die wichtigsten Änderungen können sind in einem anschaulichen Video des ZVSHK dargestellt.

mehr erfahren

Heizungsbauerhandwerk ist Kooperationspartner Deutschland macht’s effizient

11.07.2016

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) unterstützt als offizieller Kooperationspartner die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Mai gestartete Kampagne „Deutschland macht’s effizient“: www.deutschland-machts-effizient.de

mehr erfahren

TAUSCH VON HEIZUNGSPUMPEN

19.01.2016

Die Förderung zum Pumpentausch soll im Frühjahr 2016 in Kraft treten. Es wird eine Positivliste ver- öffentlicht, welche Pumpen gefördert werden. Veraltete Pumpen verbrauchen viel mehr Energie als nötig. Sie verursachen damit auch mehr Emissionen als nötig – jede einzelne fast eine halbe Tonne CO2 im Jahr. Neben der momentanen Austauschrate von 1,5 Millionen veralteter Umwälzpumpen pro Jahr soll das SHK-Handwerk zusätzlich pro Jahr weitere zwei Millionen unwirtschaftlicher Pumpen gegen Hocheffizienzgeräte austauschen. Das Austauschprogramm für ungeregelte Heizungspumpen wird im Laufe des Jahres 2016 starten. Zurzeit wird noch eine gemeinsame Förderrichtlinie erarbeitet. Weitere Informationen folgen. http://www.pumpe-tauschen.de/

mehr erfahren