Aktuelles 2014 Gastbesucher

Verbrennungsverbote verhindern Kamine und Öfen Schluss mit Romantik

02.12.2014

Wer ein Haus kauft oder baut und ein knisterndes Holzfeuer im eigenen Kamin genießen möchte, könnte demnächst Pech haben: Denn immer mehr Gemeinden in Deutschland versuchen über Fernwärme-Zwang und Verbrennungsverbote die Zahl der Anschlüsse an die kommunalen Nah- oder Fernwärmenetze zu erhöhen.

mehr erfahren
Was ist eine Heizungsoptimierung?

Jetzt die Heizung vom SHK-Fachmann checken lassen Was ist eine Heizungsoptimierung?

26.11.2014

Heizungssysteme werden heute effizienter gebaut als noch vor einigen Jahren. Deswegen sollten sie regelmäßig optimiert werden. Der SHK-Fachmann führt hierfür zuerst einen Heizungs-Check durch, um Unregelmäßigkeiten zu finden und Ursachen für unnötigen Mehrverbrauch zu identifizieren.

mehr erfahren
Heizungswartung lohnt sich

Regelmäßige Überprüfungen sparen bares Geld Heizungswartung lohnt sich

26.11.2014

Ständig wechselnde Betriebszustände, hohe Temperaturen, permanenter Druck: Kaum ein anderes Gerät im Eigenheim wird so stark beansprucht wie die Heizungsanlage. In kalten Wintern sind Kessel, Umwälzpumpe und Rohrleitungen bis zu 1.800 Stunden in Aktion. Diese Dauerbelastung bleibt nicht ohne Folgen für Elektronik und Material.

mehr erfahren

Informiert bleiben im Trinkwasserbereich Wasserfachtagung 2014

18.09.2014

In der Vergangen Woche fand die jährliche Wasserfachtagung in Magdeburg statt. Im Focus stand in diesem Jahr die praktische Umsetzung der Trinkwasserverordnung. Nach den eröffnenden Worten von Landesinnungsmeister Andreas Röber, welcher mit Nachdruck die Wichtigkeit der Trinkwasserhygiene unterstrich, wurden wichtige Themen wie praktische Erfahrungen mit Probenahmen, Gefährdungsanalyse aber auch juristische Fragestellungen wie Haftungsrisiken besprochen.

mehr erfahren

Betriebe und Jugendliche für „Assistierte Ausbildung“ gesucht Sie haben noch keinen Lehrling?

16.09.2014

Sie haben noch keinen Lehrling? Du hast noch keinen Ausbildungsplatz? Die Handwerkskammer Magdeburg sucht Handwerksbetriebe und Jugendliche für das Programm „Zukunftschance Assistierte Ausbildung“. Das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt geförderte Programm zielt darauf ab, Jugendlichen mit Förderbedarf die Möglichkeit einer dualen Ausbildung im Handwerk zu eröffnen und diese auch erfolgreich zu beenden. Betrieben soll das Programm helfen, ihren Fachkräftebedarf mit förderungsbedürftigen Jugendlichen zu decken, ohne dass daraus Nachteile entstehen.

mehr erfahren
AUSZUBILDENDE SIND MANGELWARE

Lediglich SHK-Handwerk mit leicht positivem Trend AUSZUBILDENDE SIND MANGELWARE

01.07.2014

Das deutsche SHK-Handwerk verzeichnet bei den abgeschlossenen Ausbildungsneuverträgen 2013 mit einem Plus von knapp 3,2 Prozent einen leicht positiven Trend. Doch das täuscht nicht über die grundlegende Misere hinweg: Das deutsche Handwerk sucht händeringend Auszubildende.

mehr erfahren

Rechtssichere Verträge in SHK-Handwerk NEUES VERBRAUCHERRECHT

06.06.2014

Die Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) 2013/83 verfolgt das Ziel, einen höheren Verbraucherschutz zu sichern und das ordnungsgemäße Funktionieren des Binnenmarktes für Geschäfte zwischen Unternehmen und Verbrauchern zu fördern. Was sich gut anhört, ist allerdings mit erheblichen zusätzlichen Risiken und Aufwendungen für die SHK-Betriebe verbunden.

mehr erfahren
Tut der Alte noch was er soll?

Heizsystem überprüfen lassen Tut der Alte noch was er soll?

28.05.2014

Viele Besitzer einer älteren Immobilie bleiben von der novellierten Energie-einsparverordnung (EnEV 2014) verschont. Diese – gültig ab 1. Mai – besagt, dass Heizkessel, die vor 1985 eingebaut wurden bis Ende 2014 erneuert werden müssen. Voraussetzung für die Befreiung von der Austauschpflicht ist jedoch, dass die Eigenheimbesitzer die Immobilie am 1. Februar 2002 bereits selbst bewohnt haben. Auch Niedrigtemperatur- und Brennwertkessel sind ausgenommen.

mehr erfahren

Einmal zertifiziert, europaweit gültig One standard, one test

28.05.2014

Das in Europa uneinheitliche Regelwerk für die Produkte in der Trinkwasser-Installation stellt Fachbetriebe und Hersteller immer wieder vor unliebsame Herausforderungen. Das soll künftig anders werden. Mit der Initiative „One standard, one test“ fordern der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und die figawa (Firmen im Gas- und Wasserfach) einen einheitlich geltenden Standard für ganz Europa.

mehr erfahren
Kampagne "Hauswende" gestartet

Sind Sie dabei? Kampagne "Hauswende" gestartet

05.05.2014

„Wer sein Haus liebt … schiebt eine energetische Sanierung nicht auf“ – so lautet das Motto der neuen bundesweiten, gewerkeübergreifenden Sanierungs-kampagne „Die Hauswende“. Ziel ist es, Bauherren zur energetischen Modernisierung ihrer Immobilie zu ermuntern. Dabei lassen sich per Mausklick die Kontaktdaten zu Fachbetrieben in der Nähe auflisten.

mehr erfahren
Barrierefrei-Datenbank

Bald im Shop des Großhandels Barrierefrei-Datenbank

19.04.2014

Wer ein barrierefreies Bad plant, findet in der Datenbank „shk-barrierefrei.de“ Hersteller übergreifende Produkt-informationen sowie wichtiges Know-how. Bald kann der Fachhandwerker das Portal des ZVSHK noch besser zur Bestellung nutzen – die zukünftige Integration der leistungsfähigen Datenbank in die Webshops des Großhandels macht es möglich.

mehr erfahren
ICH WILL AUSBILDEN

Das SHK-Ausbildungshandbuch 2014 ICH WILL AUSBILDEN

11.04.2014

Eine Berufsausbildung bietet jungen Menschen eine berufliche Qualifikation und damit die Sicherung der persönlichen Lebensgrundlage. Den Betrieben sichert sie den eigenen Nachwuchs und die Entwicklung künftiger Fachkräfte. Ausbildung lohnt sich also in jeder Hinsicht. Wer ausbildet, stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit und sichert seine Zukunft als Handwerksbetrieb. Dies gilt umso mehr, da jetzt der demografische Effekt immer stärker spürbar wird.

mehr erfahren
Sprache lernen – Kultur erleben

Summer-Special Sprache lernen – Kultur erleben

18.03.2014

Ergänzen Sie Ihre Sprachkenntnisse und sammeln Sie neue fachliche und kulturelle Eindrücke. Im Juni und Juli organisiert der Bildungsverbund Haustechnik als „Summer-Special“  eine zweiwöchige Sprachreise in verschiedene Regionen Europas. 

mehr erfahren
Mitteldeutscher Ausscheid für die EuroSkills 2014

Sachsen-Anhalts beste SHK Junggesellen Mitteldeutscher Ausscheid für die EuroSkills 2014

18.03.2014

Im Rahmen der Mitteldeutschen Handwerksmesse fanden vom 17.-22. Februar 2014 erstmals gemeinsame mitteldeutsche Ausscheide für die EuroSkills 2014 in Lille, Frankreich im Beruf Anlagenmechaniker(in) SHK statt.

mehr erfahren

Unternehmerreise des Fachverbandes SHK nach Barcelona, Spanien

03.03.2014

om 17.05.-23.05.2014 plant der Fachverband SHK Sachsen-Anhalt für seine Mitglieder die Durchführung einer Unternehmer / Ausbilderreise nach Barcelona.

Die mit europäischen Mitteln geförderte Reise verfolgt das Ziel, sich zu den Markt- und Ausbildungsbedingungen im Geschäftsfeld Sanitär, Heizung, Klima in Spanien zu informieren und neben den geschäftlichen Themen auch einen Eindruck zu den historischen und kulturellen Gegebenheiten von Barcelona zu vermitteln.

mehr erfahren
Mitteldeutscher Ausscheid für die EuroSkills 2014

Wenn Profis zeigen was sie können Mitteldeutscher Ausscheid für die EuroSkills 2014

03.02.2014

Im Rahmen der Mittel- deutschen Handwerks- messe findet vom 17. bis 22. Februar 2014 der Ausscheid für die EuroSkills 2014 in Lille, Frankreich im Beruf Anlagenmechaniker(in) SHK statt.

mehr erfahren