Intensivseminar Sachkunde für Tätigkeiten an Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen
Leitung
Henry Auerbach
E-Mail:
henry.auerbach@installateur.net
Telefon: 0341 200 537-70
Anmeldung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
(gem. § 5 ChemKlimaSchutzV EG 303/2008 Kategorie 1)
Der Absatz von Wärmepumpen und Raumklimageräten steigt weiter an. Wer Klimaanlagen und Wärmepumpen montieren, in Betrieb nehmen und instandhalten will und dabei Tätigkeiten am Kältekreislauf mit fluorierten Treibhausgasen durchführt, muss gemäß§ 5 ChemKlimaSchutzV einen Sachkundenachweis erbringen. Dies gilt auch für bereits geschulte Teilnehmer mit einem „kleinen Kälteschein“ oder der Sachkunde gemäß ChemOzonSchichtV.
Diese Sachkunde ist Voraussetzung zur erforderlichen Firmenzertifizierung gemäß §6 ChemKlimaSchutzV und zum Bezug von Kältekomponenten des Großhandel. Personen die ohne Sachkundenachweis und Unternehmenszertifizierung Tätigkeiten am Kältekreislauf mit fluorierten Treibhausgasen ausführen handeln ordnungswidrig und können mit einem Bußgeld belegt werden.
Der Fachverband SHK Sachsen-Anhalt bietet Ihnen, ein Sachkundeseminar mit anschließender Prüfung in Theorie und Praxis zur Erlangung der Sachkundebescheinigung gemäß ChemKlimaSchutzV, EG 303/2008 Kategorie 1 (ohne Füllmengenbegrenzung) für Tätigkeiten an Wärmepumpen, Kälte- und Klimaanlagen und EG 303/2008 an.
Zulassungsvorrausetzungen:
Ingenieure, Meister und Gesellen aus dem SHK-, Metall- oder Elektrohandwerk. Eine Ausnahmebewilligung bzw.
Ausübungsberechtigung in den vorgenannten Gewerken kann nach Einzelprüfung den Berufsabschluss ersetzen.
Inhalte:
Rechtliche Grundlagen, Fachphysik, Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Praxisunterweisungen,
Sachkundeprüfung. Für Arbeiten an Kältekreisläufen sind neben der Sachkunde Press- und Bördelwerkzeug,
Manometer, Waage, Temperaturfühler, etc. notwendig.
Folgende Berufe erhalten ein Zertifikat der Kategorie 1:
Anlagenmechaniker SHK, Elektroinstallateur, Elektromaschinenbauer, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik (Nachfolgeberuf des Elektromaschinenbauers), Elektromechaniker, Systemelektroniker (Nachfolgeberuf des Elektromechanikers), Elektroniker, FR Energie- und Gebäudetechnik, Gas- und Wasserinstallateur, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Kälteanlagenbauer, Mechatroniker, Mechatroniker für Kältetechnik, Metallbauer, Ofen- und Luftheizungsbauer, Kachelofen- und Luftheizungsbauer
Zertifikatinhaber der Kategorie I dürfen folgende Tätigkeiten ausüben:
Dichtheitskontrolle, Rückgewinnung, Installation, Instandhaltung und Wartung
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung gem. EG 303/2008 und Nachweis Ihres zugelassenen Berufsabschlusses erhalten Sie die behördlich anerkannte Sachkundebescheinigung.
Anzahl Teilnehmende
Min. 8 / Max. 16
Datei-Downloads
Kosten
- 740,00 €
Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB.