Fachtagung Effizienzheizung
Status
Anmeldezeitraum abgelaufenAnmeldung
Der Anmeldezeitraum für diese Veranstaltung ist bereits abgelaufen.
9. Energieforum Sachsen-Anhalt
Gemeinsam mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) lädt der Fachverband Sanitär, Heizung, Klima Sachsen-Anhalt am 12. und 13. Oktober 2017 unter dem
Motto „Innovationen für die Wärmewende“ zur „Fachtagung Effizienzheizung“ ein. Sie wird als 9. ENERGIEFORUM Sachsen-Anhalt stattfinden.
Im Mittelpunkt der Tagung steht die Energieeffizienz im Gebäudebestand. Vor allem Angebote zur praktischen Umsetzung mit moderner Gerätetechnik und innovativen Lösungen sollen aufgezeigt werden. Erneuerbare Energien und Klimaschutz werden ebenfalls betrachtet.
Die Veranstaltung richtet sich am ersten Tag an Unternehmer und Mitarbeiter von SHK-Firmen, Energieberater, Planer im Bereich der Haustechnik, kommunale Energiebeauftragte
und andere Interessierte. Am zweiten Tag werden Praxisworkshops für Führungskräfte
und Mitarbeiter zu den Themen Hydraulischer Abgleich, TRGI und Regelungstechnik angeboten. Die Teilnahme an der Tagung wird vom Fachverband als Weiterbildungsveranstaltung zertifiziert.
Themen:
Klimaschutz und Energieeffizienz
Tanja Loitz | Geschäftsführerin CO2-Online
Entwicklung der Heizungstechnik und ihre Digitalisierung
Dr.-Ing. Lothar Breidenbach | Geschäftsführer Technik, BDH
Energeieffizienztechnologie praktisch umgesetzt
Andreas Röber | Landesinnungsmeister Fachverband SHK Sachsen-Anhalt
Hydraulischer Abgleich: Verteilnetze im Effizienzhausbestand – Planung wie immer?
Dr.-Ing. Kati Jagnow | FH Madeburg-StendaI
Zunkunftstechnologie Gaswärmepumpe
Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann | ITG Dresden
Korrosion in Heizungs- und Kühlanlagen
Dr. rer. nat. Oliver Opel | Leuphana Universität Lüneburg
Störungen in der Heizung schnell und effizient finden
Albert Kohl | Stoercode.de
Raumtemperarturen in Norm und Praxis – Anforderungen an die Heizungsplanung
Dr.-Ing. Matthias Wagnitz | Fachreferent ZVSHK
Optimierung der Heizungssteuerung in öffentlichen und gewerblichen Nichtwohngebäuden
Christian Hartwig | Energiemanagement
Hydraulische Einbindung
Clemens Westermann | Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
Die TRGI in der Praxis und Ausblick auf neue TRGI
Peter Clos | Sachverständiger
Druckhaltung in Heiz und Kühlwassersystemen – Wichtiger Bestandteil für Funktionssicherheit, Komfort Korrosionsschutz, Effizienz
Raimund Hielcher | Reflex Winkelmann GmbH Reflex
Hydraulik mal ganz Praktisch – Arbeiten mit der Wilo-Brain Wand
Thorsten Wallbrecht | Trainer Wilo SE
Hydraulischer Abgleich mit der Ventiltechnik der Zukunft
Michael Engelbrecht | Oventrop GmbH & Co. KG
Technische Regeln Öl und AwSV
Frank Lützenkirchen | Referent ÜWG des SHK-Handwerks
Regeln bei der Befüllung von Heizungsanlagen
Christian Zehetgruber | Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
Zielgruppen
- Gesellen
- Sachverständige
- Meister
- SHK-Unternehmer
- Fachgruppenmitglieder
- Jungmeister
- Ingenieure
- Energieberater
Anzahl Teilnehmende
Max. 250
Datei-Downloads
Kosten
- 105,00 €
Stornogebühren gelten gemäß unserer AGB.