Aktuelles von Ihrem Fachverband

Neuer Rahmenvertrag mit STOERCODE.DE
Jetzt den Kundendienst effizienter machen!

„Error 36“ oder „F5“ oder Ähnliches blinkt auf dem Display der defekten Heizung. Auch von einem erfahrenen Monteur ist es zu viel verlangt, jeden Fehle0rcode zu kennen und zu wissen, wie diese Störung zu beseitigen ...

Neue Regeln für Fachbetriebe nach WHG
AwSV tritt in kürze in Kraft

Die AwSV wurde am 21. April 2017 im Bundesgesetzblatt Nr. 22 veröffentlich. Die Verordnung tritt am 1. August 2017 in Kraft. Für die aktuell ankerkannten Fachbetriebe besteht eine Übergangsfrist bis zum 22. ...

Eignung von Produkten in der Trinkwasserinstallation
UBA Liste für Metalle ist verbindlich

Am 10. April 2017 endete die Übergangsfrist für Produktanforderungen an metallene Werkstoffe. Damit ist die UBA-Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe in der Trinkwasserinstallation verbindlich.

Wiedereinführung zur Meisterpflicht

Wie die Deutsche Handwerkszeitung berichtet wird die CDU über einen, für das Handwerk sehr wichtigen Antrag auf dem CDU-Parteitag (6. und 7. Dezember) in Essen abstimmen: Es geht um die Wiedereinführung der ...

exklusiv für Innungsmitglieder im Fachverband
Briefhüllen-Sammelbestellangebot

Auch in diesem Jahr unterbreiten wir Ihnen als SHK-Innungsbetrieb bzw. Mitglied im Fachverband SHK Sachsen-Anhalt ein exklusives Angebot einer Briefhüllen-Sammelbestellung im ansprechenden SHK-Design zu ...

Heizungsbauerhandwerk ist Kooperationspartner
Deutschland macht’s effizient

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) unterstützt als offizieller Kooperationspartner die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Mai gestartete Kampagne „Deutschland macht’s effizient“: ...

in Magdeburg
Wasserfachtagung 2015

Am 24. September fand in Magdeburg die Wasserfachtagung 2015 statt. Nachdem das TRWI Regelwerk und die Trinkwasserverordnung sind im Fachhandwerk angekommen sind und in die Praxis umgesetzt werden. Standen ...